zur Navigation springen
Mein aktuelles BlogDas komplette Weblog findest du hier nach Datum sortiert und hier nach Themen sortiert. Donnerstag, 13. März 2025 22:37Lesung Christian von Aster in LangquaidMit Plänen ist das so eine Sache. Die können auch mal durchkreuzt werden. Ursprünglich hatten wir geplant, dieses Wochenende nach Leipzig zu fahren und das Podcast-Festival "Leipzig Lauscht" zu besuchen. Allerdings mussten die Hoaxis kurzfristig absagen, was leider noch nicht auf der Website steht. Zwar hätte uns auch der Programmpunkt c't Uplink interessiert, aber letztendlich kennen wir die anderen Podcasts nicht und sind auch nicht auf der Suche nach neuen Podcasts. Jedenfalls haben wir das kostenlos stornierbare Hotel nun freigegeben und lassen die günstigen Early Bird Tickets für Samstag verfallen. Wir haben ein Wochenende gewonnen (und schon wieder zwei Programmpunkte stattdessen geplant). Auf der Fahrt nach Leipzig hatten wir jedoch einen Zwischenstop in Langquaid geplant, wo Christian von Aster eine Lesung in der Bücherei abhielt. Auf die haben wir nicht verzichtet, einerseits weil schön, andererseits weil das Hotel schon bezahlt war. Und eine Stunde Autofahrt (wenn ich nicht mal wieder das Navi falsch interpretiere) ist jetzt auch okay. Es war ein sehr schöner Abend, auch zum Thema Tod. Aber Christian von Aster hat auch hier mit seiner Wortkunst und seinem Humor daraus einen wundervollen Abend gemacht. Ich bewundere das. Ich komme kaum zum Lesen von echten Büchern aus Papier, weshalb für mich Christian am besten live oder als Podcast/Hörbuch funktioniert. Aber das beruht auch auf Gegenseitigkeit. Als Christian während Corona keine Lesungen mehr halten konnte, ging es ihm nicht gut. Aber seine treuen Fans auf Patreon haben ihm deshalb nicht den Rücken gekehrt, als er eine Zeit lang kaum in der Lage war, seinen geilen Scheiß zu machen und zu teilen, sondern haben ihn durch die dunkle Zeit getragen. Was für eine wundervolle Community. Er wird auch auf der Leipziger Buchmesse sein, bei der Veranstaltung "Die Nacht des Untergangs" während der Titanic-Ausstellung im Lokschuppen und bald auch wieder in der kleinen, aber feinen Bücherei Langquaid. Und vielleicht schauen wir uns dann auch die Kinder-Nachmittags-Lesung an und lernen etwas über Käfer schubsen und dabei dreckig lachen.
Das Hotel ist auf Streetview nicht zu sehen, dort befand sich zum Zeitpunkt der Erfassung noch eine Baustelle.
Mittwoch, 12. März 2025 20:17Alien vs. Predator 2 (Disney+)Eigentlich hätte ich schon abschalten müssen, als der Junge vom Facehugger angefallen wurde. Ich ertrage es nur schwer, wenn Kinder sterben. Aber das ist ja nur ein Film. Ich will es nicht Science Fiction nennen. Dann wird gesplattert und gestorben und am Ende die einzig wahre Lösung des Problems präsentiert. Zumindest kann ich jetzt behaupten, alle Alien-Filme gesehen zu haben.
Montag, 10. März 2025 20:45What we do in the shadows - Staffel 6 (Disney+)Mit der Serie What we do in the shadows sind wir jetzt auch durch. Die letzte Staffel war nicht mehr ganz so verdreht. Ich fand es nicht schön, wie die Vampire als doof dargestellt wurden. Bisher hatte jede Staffel einen übergeordneten Handlungsbogen. Den roten Faden habe ich diesmal nicht gefunden. Es war aber trotzdem schon witzig.
Dienstag, 4. März 2025 18:04Bevölkerungszahlen / Geburtenrate pro 1000USA: 340 Mio. / 12,3 China: 1,411 Mrd. / 9,9 Indien: 1,428 Mrd. / 16,8 Afrika: ca. 1,4 Mrd. / 34,5 Südamerika: ca. 441 Mio. / 16
Samstag, 1. März 2025 17:00How can we convince Trump that it is essential to support Ukraine?I asked ChatGPT "How can we convince Trump that it is essential to support Ukraine?" That's the answer: Convincing Trump to support Ukraine would require framing the argument in ways that align with his interests, priorities, and worldview. Here are some potential strategies: 1. Appeal to His "America First" Mentality
2. Frame It as a Business Deal
3. Emphasize His Tough-on-Russia Image
4. [Bullshit] 5. [Nay]
Freitag, 28. Februar 2025 23:15Trekdinner im FebruarBeim Trekdinner waren wir heute nur 11 Leute, aber das ist eigentlich eine schöne Runde, bei der man sich auch mal unterhalten kann. Wir wurden von Gerhard für den Blog Trek-Echo interviewt. Das geht vielleicht schon am Sonntag online, mal sehen. Diesmal habe ich tatsächlich mal wieder die Karte gelesen, aber dann ist es doch nur der Lachs geworden. Wenn man sich vegetarisch und ausschließlich mit Bio-Fleisch, wenn überhaupt, ernährt, kann man halt im Restaurant kein Fleisch essen. Es war aber sehr lecker.
Donnerstag, 27. Februar 2025 21:07Gegen die Geschichtsvergessenheit... hier mal ein Rück- und Ausblick. Sehr eindrucksvoll, wie sich die Geschichte reimt.
Montag, 24. Februar 2025 18:28DemographieWenn man sich so die Verteilung der Wahlberechtigten in Altersgruppen anschaut, braucht man sich nicht wundern, weshalb hierzulande sehr konservativ gewählt wird. Da sind junge, progressive Menschen ziemlich machtlos gegen die alten Sturköppe. Ich versuche es mal mit ein bisserl positiven Gedanken, auch wenn die grad Mangelware in meinem Hirn sind:
Und ich backe jetzt einen Kuchen. Hab ich auch schon lange nicht mehr gemacht.
Sonntag, 23. Februar 2025 21:21WahlhelferHeute war ich freiwilliger Wahlhelfer, nicht in meinem Wahlkreis, aber nicht weit weg. Meine Schicht begann mittags. Ich war Beisitzerin und durfte das Stopschild auf der Wahlurne immer hochheben, wenn die Schriftführerin auf der Liste abgehakt hatte. Als Anfängerin war mir das auch ganz recht. Langweilig war es tatsächlich nicht, weil doch immer Leute da waren. Die Wahlbeteiligung schien recht hoch zu sein. Wie das alles so abläuft, kann man hier im Stadtportal nachlesen. Die Menschen waren größtenteils sehr freundlich und man spürte auch, dass viele diese Wahl als besonders wichtig empfanden. Jemand kam auch trotz großer Schmerzen. Einer sogar aus dem Ausland extra eingeflogen. Einem ging es nicht schnell genug und hat etwas über die Bürokratie geschimpft. Hier vielleicht ein kleiner Tip: Bitte die Wahlbenachrichtigung nicht zu Hause vergessen :-) Anhand der Nummer findet man die Zeile zum Abhaken nämlich deutlich schneller, als wenn man nach Straße und Name suchen muss. Aber natürlich reicht der Perso auch aus. Punkt 18:00 Uhr wurde dann die Plombe der Wahlurne geöffnet und die Auszählung begann. Anhand der Häkchen wussten wir, wieviele Stimmzettel sich in der Urne befinden mussten. Das wurde als erstes gezählt. Danach wurde nach "Beide Stimme einer Partei", "Zwei unterschiedliche oder nur eine Stimme", "leerer Stimmzettel" und "klärungsbedürftig" (wenn der Wählerwille nicht eindeutig zu erkennen ist) sortiert. Auf den letzten beiden Haufen waren aber keine Stimmzettel, so dass wir sofort mit der Auszählung beginnen konnten. Das Öffnen der Zettel war wie Lose öffnen. Dann wusste man, ob man eine Niete gezogen oder gewonnen hatte. Dann wurden die Stimmen nach Parteien sortiert und jeweils zweimal von unterschiedlichen Leuten ausgezählt. Stimmten die Anzahl der ersten und zweiten Zählung überein, war es gut. Wenn nicht, wurde noch ein drittes Mal gezählt. Dann die Zweitstimmen und am Ende die Erststimmen. Dann wurden alle Ergebnisse zusammengezählt und mit der Gesamtzahl aller Stimmzettel verglichen. Wenn das übereinstimmte (was es bei uns tat), war man fertig und die Ergebnisse konnten übermittelt werden. Ich war froh, dass das bei uns so gut geklappt hat. Zehn Wahlhelfer und der Vorsitzende haben das gut hinbekommen. Um 20:00 Uhr waren wir schon fertig. Freiwillige Wahlhelfer bekommen dafür in München 50 Euro. In anderen Wahlkreisen in Deutschland kann es auch andere Beträge geben. Es war mal interessant zu sehen. Verpflegung mussten wir selbst mitbringen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mir das nochmal antun werde. Zumal es bei Landtagswahlen mit den Listen viel komplizierter ist mit der Auszählung und man da durchaus auch mal bis Mitternacht im Wahllokal bleiben muss.
Freitag, 21. Februar 2025 20:01Walking Dead Spin-Offs (MagentaTV)Ich war schneller durch als gedacht, aber da wird noch nachproduziert. Die Spin-Offs von Walking Dead sind
"Tales of The Walking Dead" ist eine Kurzgeschichtensammlung. In "Blair/Gina" haben wir eine "Und täglich grüßt das Murmeltier"-Episode, die ganz amüsant war. In "Dee" wird das Verhältnis zwischen Lydia und ihrer Mutter näher beleuchtet und wie sie zu den "Flüsterern" wurden. In "Daryl Dixon" strandet Daryl in Frankreich und Carol folgt ihm. So eine Weltreise während der Apokalypse ist ziemlich unglaubwürdig. Und ein Junge spielt auch eine wichtige Rolle, der so etwas wie ein Heiland sein soll. Er konnte für mich Carl aber nicht ersetzen. In "Dead City" müssen die Erzfeinde Negan und Maggie zusammen arbeiten, um den jungen Hershel aus New York zu holen. In dem Moloch hat das Zombietum besondere Blüten getrieben. In "The Ones Who Live" findet Michonne Rick wieder in einer Kolonie, die faschistisch regiert wird. Da die Geschichte abgeschlossen ist, wird es wahrscheinlich keine weiteren Staffeln geben. Außer man bewirft die Schauspieler mit Millionen. Seit Carls Tod interessiert mich Walking Dead nicht mehr so besonders. Ich schaue nur noch halbherzig. Und derzeit tendiere ich auch wieder dazu, dass ich mir dystopische Serien nicht anschauen mag. Da reichen mir die Nachrichten.
Last Update:
|
|||||||||||||||||||||||||
© 1998 -
2025 by Sandra König |
Datenschutzerklärung |
Impressum
|