zur Navigation springen
Mein aktuelles BlogDas komplette Weblog findest du hier nach Datum sortiert und hier nach Themen sortiert. Samstag, 5. Juli 2025 23:56Theater Mara und der FeuerbringerZu Tommys Mara und der Feuerbringer gibt es zu den drei Büchern noch den Film sowie die Hörspiele. Als wir erfahren haben, dass es hierzu eine Theateradaption gibt, haben wir natürlich sofort Tickets besorgt, zumal Augsburg von uns nur ein Katzensprung entfernt ist. Zuvor waren wir im Westernoutfit unterwegs gewesen, weshalb ich mich im Parkhaus noch etwas umstylen musste. Ich kann schließlich nicht ohne mein Mara-Outfit zu solch einem Event gehen. Das Theaterstück fand im Pfarrsaal Augustinus statt. Ich finde es großartig, dass dort für wenig Geld das Theater gemietet werden kann und so Kultur gefördert wird. Dort befindet sich eine kleine Bühne und ein Zuschauerraum für schätzungsweise etwa 100 Personen. Es gibt leider keine Klimaanlage - muss man bei den derzeitigen Temperaturen erwähnen. Aber man konnte Getränke vor Ort kaufen. Mara durfte deshalb heute auch in kurzen Hosen auftreten. Wir haben uns dort mit drei Leuten vom Trekdinner getroffen, wobei zwei von ihnen "Mara und der Feuerbringer" noch gar nicht kannten. Die Kulissen waren einfach hergestellt, teils aus mehrfach verwendbaren Teilen wie lange Paletten, die man als Bett, als Sofa und auch als Steg am See aufbauen konnte. Da in dem Stück einige Visionen von Mara realisiert werden mussten, war es für die Mitwirkenden Schwerstarbeit, die Bühne zig mal umzubauen. Die Szene, in der Mara von den Leuten im Bus mit schwarzen Augen bedrängt wurde, war sehr toll umgesetzt mit schwarzen Masken, die sich die Schauspieler kurz vor das Gesicht hielten. Was für eine tolle Idee! Aber es war auch sehr witzig, ganz im Stil von Tommy Krappweis mit nerdigem Humor. Selbst der Satz "Das sind nicht die Droiden, die ihr sucht!" fehlte nicht. Manches war auch nicht ganz absichtlich, hatte ich den Eindruck, wie das Wegpusten der Haare und der Mütze der Polizistin. Oder wie der Professor mit dem Ledersessel an den Tisch gerückt/gehoppelt ist. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob bei Loki nicht der Suebenknoten gefehlt hat, als Mara ihn in einer Vision auf dem Fels gefesselt mit den Eingeweiden seines Sohnes (bemalten Fahrradschläuchen) gesehen hatte. Oder ob es mir nur nicht aufgefallen ist, weil Loki in einer anderen Vision schöne lange Haare hatte. Und wir haben gelernt: Mittwoch ist Schnitzeltag! Die Schauspieler waren wirklich toll, insbesondere Mara, die sich herrlich über ihre Mutter und den Umstand, die letzte Spakona zu sein, die nun die Welt vor Rrrragnarrrrrök retten muss, aufregen konnte. Auch der Professor hat mir sehr gut gefallen mit seiner Mimik. Und Siegfried hat zwar nicht viel gesagt, aber das muss ein Unterwäschemodell auch nicht. Fotos durften leider nicht gemacht werden. Am Ende der Show gab es auch Standing Ovations. Ich war ein wenig traurig, weil nur etwa 30 Leute im Publikum gesessen haben, teils auch Kinder. Alle SchauspielerInnen haben sich in ihre Privatklamotten geworfen und begonnen, die Requisiten und Bühnenbilder abzubauen. Eine Mitwirkende hat sich dann vor uns auf die Stufen gesetzt und mit uns geplaudert. Das war Nathalie, die gemeinsam mit ihrem Mann Benjamin mit reACTed das theaterpädagogische Projekt gegründet hat, das Theater allen soziale Schichten näher bringen möchte und sich gegen Faschismus engagiert. Sie erzählte uns, dass sie und ihr Mann große Tommy Krappweis-Fans sind. Als sie letztes Jahr die Idee hatte, das Stück auf die Bühne zu bringen, hat sie natürlich mit Tommy Kontakt aufgenommen, um die urheberrechtlichen Fragen zu klären. Im Herbst hat Tommy sie dann mit dem Ensemble in die bumm-film eingeladen. Er war von der Darstellerin von Mara sofort begeistert: "Ja, das ist die Mara!" Mir hat das rollende R von Mara und dem Professor gefallen, was in Bayern weit verbreitet ist. Ich kann's immer noch nicht, obwohl ich seit 1979 in Bayern lebe. Naja, München, das ist eigentlich nicht Bayern. Benjamin hat auch seine Masterarbeit über "Mara und der Feuerbringer" geschrieben. Das Bühnenbild wurde vom Ensemble komplett selbst gebaut, wohlbemerkt in ihrer Freizeit. Die Krone von Loge, dem Feuerbringer und die Schwurbel-Ornamente auf Maras Rücken sind mit dem 3D-Drucker hergestellt worden. Florian kam ihr bekannt vor, aber der Name "Spitzohr" hatte ihr nichts gesagt. Nathalie freute sich darüber, dass jemand sogar aus der Schweiz extra angereist war. Somit war das Publikum international gewesen. Letztes Wochenende war die Vorstellung sogar ausverkauft, worüber ich mich sehr gefreut habe. Schade, dass wir die letzte Vorstellung besucht haben und nicht die erste. Dann hätten wir noch etwas mehr Werbung machen können.
Samstag, 5. Juli 2025 17:14The Spirit of No Name City in PoingNo Name City in Poing habe ich leider nie besucht. Das ist ein mahnendes Beispiel, wie aus "irgendwann" ein "nie" wird. Man bereut im Leben immer nur die Dinge, die man nicht getan hat. Und manchmal stelle ich mir vor, wie ich dort vielleicht aus den Socken gefallen wäre, hätte ich Tommy in einer Stuntshow erkannt. Als Florian neulich ein Poster als Werbung für The Spirit of No Name City auf dem Weg zum Supermarkt gesehen hatte, haben wir das natürlich gleich eingeplant. Heute waren wir dort. Das kleine Festival fand auf dem Außenparkplatz des CityCenter Poing statt. Es bestand aus einem Verkaufsstand für Cowboyhüte, schlichten Kulissen, Essensständen, ein paar Spielen wie Stiefel werfen, einem Bullriding und einer Bühne mit Tanzfläche. Es gab ein klein wenig Westernfeeling. Wir haben auch jemanden vom Trekdinner getroffen. Er hat erzählt, dass das Festival dieses Jahr wegen der Baustelle sehr klein ist und normalerweise auch noch zusätzlich auf der Straße stattfindet. Dieses Jahr konnte die Straße aber wegen der Baustelle nicht gesperrt werden, sonst hätten die Autos nicht in das Parkhaus vom CityCenter fahren können. Für nächstes Jahr haben wir uns dann gleich mal verabredet, damit wir das Festival nochmal in voller Größe erleben können. An Pullman City in Eging am See oder das El Dorado in Templin kommt das natürlich nicht heran. Für Countrymusik hat Ronny Nash gesorgt, während auf der Tanzfläche das Publikum zu Linedance eingeladen war. Mad-hias unterhielt als Jongleur und Feuerkünstler und machte einige Seitenhiebe gegen Rechts. Als wir gehen wollten, beeindruckten uns noch die Wild West Girls e.V. and Boys mit ihrem Cancan und Michi mit seiner Kinderschminke. Die Show mussten wir dann noch zu Ende sehen.
Donnerstag, 3. Juli 2025 23:53Skeptics in the Pub Augsburg - Jasmina Eifert - Gefahren der Incel-BewegungAm Abend sind wir nach Augsburg gefahren. Diesmal sind wir früher gestartet, waren aber trotzdem erst 19:15 Uhr im Annapam. Im Parkhaus der City-Galerie war bei D kein Platz mehr frei, so dass wir doch wieder weiter hinten geparkt haben. C, D, E und F wären aber alle okay gewesen, Hauptsache Ausgang Cinemaxx. Vielleicht hätten wir einen Platz bekommen, wenn wir noch eine Ebene höher gefahren wären auf das Dach. Wir haben uns gefragt, ob das Parkhaus erst nachträglich auf das Dach draufgesetzt wurde, so gefrickelt wie das alles aussieht. Im Keller vom Annapam war die Klimaanlage auf 18°C eingestellt, weshalb ich doch etwas gefroren hatte. Florian hat ein Cordon Bleu gegessen, aber ich hatte bei der Hitze noch keinen Hunger und nur eine Johannisbeerschorle getrunken. Jasmina hat einen schönen Vortrag über die Incel-Bewegung vornehmlich der USA gehalten und aufgezeigt, wie die Radikalisierung hier vonstatten geht. Tiefer in die Thematik ist sie mit dem Fall Elliot Rodger eingestiegen. Das ist schon schwer erträglich. Anschließend wurde in unserer kleinen Runde "ohne Externe" (Bernd) noch etwas diskutiert. Anschließend saßen wir dann im Innenhof und haben noch Nachtisch gegessen und Jasmina Feedback zum Vortrag gegeben. Ich habe noch nachgefragt, was "Normies" (beta) sind (hatte das als Gegensatz zu Goths abgespeichert, aber bei den Incels sind das einfach Durchschnittsmänner im Gegensatz zu Chads (alphas) und Brads). Und ich wollte noch wissen, was ein "sorority house" ist: "Haus der StudentInnenvereinigung". Wir sind nicht allzu spät nach Hause aufgebrochen, ich bin trotzdem gleich ins Bett gekippt. Grundsätzlich hatte ich nur einen basic handwerklichen Tip für Jasmina: Nicht so viel Text auf die Folien, sonst lesen die Leute und hören nicht mehr zu. Besser nur Stichpunkte und den Text in die Speaker Notes packen, um die Infos dann auf der Tonspur zu geben. Jasmina möchte nun den Vortrag noch aufarbeiten. Vielleicht hält sie ihn bald bei Skeptics in the Pub Köln.
Sonntag, 29. Juni 2025 17:00TraumhausGestern waren wir zum Grillen und zur Hausbesichtigung eingeladen. Ich liebe es, andere Wohnungen oder Häuser anzuschauen. Und es war auch wirklich ein tolles Haus, das uns prinzipiell auch gefallen hätte. Wie war nochmal das Wort für Neid ohne Missgunst? Wir hatten da auf Twitch eins erfunden, aber ich habe es vergessen. Ganz realistisch betrachtet, können wir uns so ein Haus nicht leisten, auch nicht "hinter Arschenhausen gleich rechts". Deshalb muss unsere Scheibe Haus eben vom Platz her ausreichen, was aber für zwei Personen (in Zukunft) auch mehr als genug sein sollte. Hinzu kommt, das Florian überhaupt nicht mehr Auto fährt und das auch nicht mehr möchte, weshalb er dort draußen komplett von mir abhängig wäre. Die Öffis sind eben noch nicht so weit, dass es überall autonome, rund um die Uhr nutzbare Rufbusse gibt, die auch noch bezahlbar sind oder gar im Deutschlandticket inkludiert. Das Deutschlandticket priviligiert uns Städter massiv und Menschen auf dem Land sind eigentlich derzeit nur Mitzahler, weil sie davon kaum bis gar nicht profitieren. Das zweite Problem wäre, dass das nicht in der Nähe eines Legostores wäre. Das geht gar nicht. Nein, wirklich, wir sind mit unserem Häuschen sehr zufrieden. Es ist super angebunden an die Öffis, auch sonst verkehrstechnisch, es hat Geothermie (keine Gas- oder gar Ölheizung), man muss weniger putzen als in einem großen Haus und wir werden es noch vor meiner Rente abbezahlt haben, wenn alles gut geht. Alles andere sind unerreichbare Träume, die höchstens mit einem ordentlichen Lottogewinn zu realisieren wären. Nicht mehr und nicht weniger.
Freitag, 27. Juni 2025 23:28Trekdinner im Juni - SchützengartenDer Wetterbericht war nicht ganz optimal. Mein Wetterdienst hat zwischen 18:00 und 19:00 Uhr 40% Regenwahrscheinlichkeit, aber Niederschlagsmenge 0 mm angezeigt. Ab 19:00 Uhr dann 10% Regenwahrscheinlichkeit, ebenfalls Niederschlagsmenge 0 mm. Eine Niederschlagsmenge unter 0,5 mm nehme ich normalerweise nicht ernst und gilt für mich als "kein Regen". Trotzdem habe ich vorsorglich mal ein großes Handtuch, einen Wischer und einen Knirps eingepackt. Irgendwann hat es auch für ein paar Minuten etwas getröpfelt, weshalb wir uns unter einen großen Sonnenschirm gesetzt hatten. Wegen dem Wetterbericht war der Biergarten nicht sehr voll und man hatte freie Platzwahl. Als die Wolkendecke dann wieder heller wurde, habe ich dann unseren Tisch trockengewischt und wir sind wieder dort hingezogen. Auf der Website vom Biergarten steht, dass "ausreichend Parkplätze zur Verfügung" stehen würden und man in den umliegenden Straßen gut parken könne. Am besten auf der anderen Seite der Gleise im Gewerbegebiet, für's Navi Waakirchnerstraße 4. Dort waren heute viele Plätze frei. Durch die Unterführung ist man dann gleich im Biergarten. Aber der Feierabendverkehr in München ist schon ätzend. Statt 30 Minuten haben er über 45 Minuten gebraucht. Dafür ist die Heimfahrt entspannter als mit der S-Bahn. Es war jedenfalls sehr schön. Wir haben über mobile Klimaanlagen gesprochen und andere Themen. Aber man wird inzwischen echt arm, wenn man dort Essen kauft. Vielleicht nehmen wir das nächste Mal wenigstens ein bisschen was mit. Und die Pommes waren total lätschert.
Donnerstag, 26. Juni 2025 20:59Harald Lesch erklärt den ZufallDieses Video Gibt es Zufall? | Harald Lesch hat mich sehr fasziniert und ich habe es vier Mal angeschaut. Aber immer wieder bin ich bei Minute 9:30 Uhr ausgestiegen. Ich verstand nicht, wieso eine beschleunigte Ladung zum Sender werden würde. Also habe ich ChatCPT gefragt: "Du bist Quantenphyiker. Eine beschleunigte Ladung wird zum Sender und verliert dadurch Energie. Kannst du mir mit einfachen Worten erklären, warum das so ist?" Ich erhielt eine sehr schöne, wenn auch grammatikalisch nicht 100% richtige Antwort, so dass ich das jetzt tatsächlich verstanden habe:
Ja, gern! Stell dir Folgendes vor:
Mittwoch, 25. Juni 2025 20:53Desinformation (im Internet) als Gefahr für die DemokratieHeute war wieder ein toller Online-Vortrag von Hoaxilla von der VHS Hannover im Rahmen des Digitaltags. Das war wieder sehr interessant und es gab eine Menge Fragen im Chat. Unter anderem wurde Propaganda definiert, dass damit die eigene politische Agenda positiv dargestellt wird, andere negativ. Ich fand es erschreckend, wie viele Bots schon im Internet unterwegs sind. Da ich es in erster Linie als Kommunikationsmittel benutze und normalerweise weiß, wer da am anderen Ende sitzt, habe ich mit Bots weniger zu tun. Ich empfinde es als absolute Zeitverschwendung, mit fremden Menschen zu interagieren, weshalb ich diese (und damit auch Bots) ignoriere. Man kann (noch) mit einfachen Tricks herausfinden, ob man sich gerade an einem Bot aufreibt, aber ich denke, dass man das in Kürze nicht mehr wird unterscheiden können. Um so wichtiger ist, dass man sich da nicht die Zeit rauben lässt. Wie können wir damit umgehen? Wenn nur noch wenige Menschen einer ganzen Armada Bots gegenüber steht, bleibt eigentlich nur Ignorieren. Und ein wenig die positive Verstärkung, also Qualitätsaccounts Aufmerksamkeit schenken mit Likes und Kommentaren. Auf jeden Fall haben wir wieder viel gelernt. Ich im besonderen, dass ich mich stumm schalten sollte, bevor ich in die Küche gehe und mit Geschirr klapper. Ich freue mich schon auf den nächsten Vortrag im Herbst.
Montag, 9. Juni 2025 18:45Zoo LeipzigIch bin spontan noch mit ein paar Leuten in den Zoo Leipzig gegangen und erst abends heimgefahren. Ich habe eine Menge fotografiert bzw. geknipst. Das Wetter war auch perfekt, nicht zu heiß, kein Regen. Es wird immer noch viel gebaut und seit 2018, als ich das letzte Mal dort war, hat sich auch wieder eine Menge getan. Weil Pfingsten war, gab es auch viel Programm für die Kinder. Ein wirklich sehr schöner Zoo.
Sonntag, 8. Juni 2025 23:59WTF - Wissenschaft trifft Freundschaft - LeipzigDas Wochenende in Leipzig war wieder wunderbar. Am Samstag habe ich mein iZombie-Cosplay getragen und dabei Hirnis von Bears & Friends gegessen. Leider zerbröselt meine grüne Kunstlederjacke langsam. Am Sonntag habe ich mich wieder in ein bequemes Gothic-Outfit geworfen. Die Vortragsreihe war großartig. Morbide, sexy, kriminell. Christian von Aster hat ein paar unglaubliche Einblicke in vampiröse Begebenheiten gestattet. Jetzt bin ich stolzer Besitzer einer Dose "Bloodweiser". Traditionen müssen gepflegt werden, so haben wir uns mit Särgen in der Bäckerei Lukas eingedeckt und nachts sind wir im Alex essen gegangen. Ich war mal wieder ein Riesenschussel und habe in der letzten Tram bemerkt, dass ich meinen Rucksack im Restaurant vergessen hatte. So kam es, dass wir doch mit dem Nachtbus fahren mussten. Gemeinsam mit Florian wäre das natürlich noch schöner gewesen.
Sonntag, 1. Juni 2025 22:05FedCon 33Die FedCon 33 fand dieses Jahr wieder im Maritim Bad Godesberg statt. Diesmal hatte ich von langer Hand meine Cosplays geplant. Seit Januar hatte ich bereits meinen Pony rauswachsen lassen. Am Montag vorher habe ich dann mit Schwarzkopf Blonde Aufheller (9 Stufen) blondiert, aber festgestellt, dass eine Packung bei weitem nicht ausreicht. Ich wolle dann drei kaufen, aber von Schwarzkopf gab es nur noch eine beim dm, also habe ich drei von Garnier gekauft. Darin stand, dass man auf keinen Fall länger als 20 Minuten einwirken lassen soll, woran ich mich auch gehalten habe, damit ich nicht als Deltanerin gehen muss. Die Haare sind dann aber auch nicht ganz so hell geworden wie erhofft und auch vorn viel heller als hinten geworden. Aber egal. Perfekt ist langweilig und ich mache das auch nur zum Spaß. Wir sind nicht so wirklich wegen den Schauspielern gekommen, da wir die meisten eh schon kennen und normalerweise keine Autogramme kaufen oder gemeinsame Fotos machen lassen. Hubert Zitt war aber natürlich ein wichtiger Gast für uns, der Cosplay Catwalk (auch wenn ich nicht mitmache) und natürlich die ESA waren uns wichtig. Dieses Jahr hatte ich mir auch noch einen Programmpunkt dick angekreuzt, nämlich den Vortrag "Neurodiversität auf einer Con" von Nathaniel (Junior Spock). Insgesamt ist hierfür die Veranstaltung aber ein wenig teuer, wenn man sich in erster Linie nur mit Freunden aus der Star Trek-/LastGeekTonight-Bubble treffen möchte, die wir auch zu anderen Gelegenheiten treffen können. Und ein günstigeres Hotel vier Tramstationen weiter zu nehmen ist mit viel Stress verbunden, den wir eigentlich auch nach Möglichkeit zu vermeiden suchen. Daher weiß ich auch nicht so genau, ob wir nächstes Jahr wieder auf der FedCon sein werden. Mein erstes Cosplay war Daenerys Targaryen (die Drachenmutter aus Game of Thrones), Florian hatte sich als Partner-Cosplay ein kleines Drachen-Outfit geholt, sogar Drachenflügelchen für Tiberius und das "Never Ending Glory"-T-Shirt mit dem Glücksdrachen Fuchur an. Auf meiner Schulter saßen drei Drachen in gold, grün und schwarz, allerdings eckig wie Flugdrachen. Meine Funko Pop-Drachen Drogon (gold), Rhaegal (grün) und Viserion (schwarz) hatte ich zwar auch dabei, wollte sie aber nicht den ganzen Tag herumtragen. Das Outfit war auch richtig günstig, denn mein Kleiderschrank hat alles herbekommen, nur den mintgrünen Schal habe ich gekauft. Später habe ich noch stolz ein Ü-Ei getragen, das ein Drachenei sein sollte, und dann viel Schelte bekommen, weil ich mein eigenes Baby gegessen habe.
Am Samstag war ich Harley Quinn aus Suicide Squad, aber ohne Netzstrümpfe. Das will keiner sehen. Dazu hatte ich mir am Abend vorher (leider spiegelverkehrt) die Spitzen blau und pink gefärbt. Leider konnte ich das nicht sehr lange einwirken lassen, weshalb es etwas blass ausgefallen ist. Statt einem Baseballschläger hatte ich ein Teil aus leichtem Material mit Schaumstoffumhüllung. Auf Conventions sollte man nicht mit Baseballschlägern herumlaufen. Dabei hatte mir Florian erlaubt, dass ich einen seiner alten Schläger entsprechend bemalen und beschriften dürte und ich hatte mir auch schon einen Text überlegt, der nicht so brutal ist und statt "Good Night" hätte ich "Be Happy" oder sowas geschrieben. Das war noch das teuerste Outfit, denn ich brauchte die Directions-Haarfarbe, das Oberteil, einen Gürtel, den Soft-Baseballschläger und ich hatte auch ein Inkster-Tattoo, das aber erst abends sichtbar wurde. Florian ging es ziemlich schlecht und er ist dann ins Johanniter Krankenhaus gekommen, Verdacht auf Lebensmittelvergiftung. Das war etwas schade, aber so ist das Leben. Wir dachten auch, dass der Stress die letzten Monate auch eine Rolle dabei gespielt haben könnte, denn weder ich noch sonst jemand aus unserer Community war krank geworden. Eigentlich wollte er auch ein Partner-Cosplay spielen. Auf der Suche nach so einem aufblasbarem Kostüm als Drache hatte er das von Starro gefunden. Dazu gibt es auch ein Video auf Youtube: Harley Quinn killing Starro (starfish) | The Suicide Squad (2021).
Fotograf: Dirk Stiller Wieder zu Hause haben wir dann noch Fotos/Videos im Garten gemacht und Florian hat behauptet, das wäre ein Schutzanzug gewesen.
Am Sonntag war ich Nurse Christine Chapel (Strane New Worlds). Dazu musste ich mir abends im Hotel die bunten Zöpfe abschneiden und ich habe doch ein paar Sekunden gezögert. Aber hey, das war von langer Hand so geplant, die wachsen ja wieder. Hier war das teuerste das Oberteil. Die grauen Stiefel hatte ich von meinem Marty McFly-Outfit genommen und die weiße Hose hatte ich noch von der Just-White-Party 2014. Den Pin hatte ich erst auf der FedCon im Händlerraum gekauft. Und den Badge hatte ich mir selbst gebastelt. Das Outfit kam sehr gut an. Und ungeplant hatte Florian auch hier das passende Partner-Cosplay.
Florian wurde noch bis Dienstag im Krankenhaus behalten. Ich hatte mein Firmennotebook dabei, so konnte ich meinen Urlaubstag von Montag auf Dienstag verschieben und am Montag Mobile Working machen. Das ist wirklich sehr praktisch! Hier sind noch unsere Fotos und weitere Eindrücke vom Wochenende: Sandra und Florian: FedCon 33 - Tag 1 - 30. Mai 2025 Sandra und Florian: FedCon 33 - Tag 2 - 31. Mai 2025 Sandra und Florian: FedCon 33 - Tag 3 - 01. Juni 2025 Youtube: Das LGT-Podcast Special: Rückblick auf die FedCon 2025 – mit Nessi Youtube: guckmadahin: Das war die FedCon 33 Youtube: Polunderpunk: FedCon - Closing Video 2025 Twitch TV: Die CON SHOW LIVE - Der FedCon 33-Vorfreude-Stream - FedConEvents + LastGeekTonight - 21.05.25 Twitch TV: Die CON SHOW LIVE - Der FedCon 33-ConBlues-Stream - FedConEvents + LastGeekTonight - 11.06.25 Youtube: FedCon in Bonn – Europas größtes Science-Fiction-Treffen | RTL WEST
Last Update:
|
|||||||||||||||||||||||||
© 1998 -
2025 by Sandra König |
Datenschutzerklärung |
Impressum
|