zur Navigation springen
Mein Blog-ArchivJuli 2024
Sonntag, 14. Juli 2024 23:56GeschichtsunterrichtWir waren sehr spontan mit ein paar Zeugen Kühlwaldis im Ägyptischen Museum zur Sonderausstellung "How to catch a Nazi" und anschließend im NS-Dokumentationszentrum zur Ausstellung Rechtsterrorismus. Verschwörung und Selbstermächtigung – 1945 bis heute. Wir haben uns am Ägyptischen Museum getroffen. Das ist jetzt ganz neu seit 2013. Das letzte Mal waren wir so 2007 dort gewesen, da war es noch so wie damals, als ich mit der Grundschule dort gewesen bin. Ich kann mich noch genau erinnern, wie fasziniert und traurig ich vor der Kindermumie gestanden bin. Zu der ersten Ausstellung gibt es auch einen Film auf Netflix "Operation Finale". Es war sehr interessant, aber auch verstörend. Besonders die Bilder mit den ausgemergelten Körpern, die achtlos übereinander gestapelt worden sind. Ich kann es nicht verstehen, wie jemand den Holocaust leugnen kann und ernsthaft Nazi sein kann in der heutigen Zeit. Das ist einfach nur abartig und menschenverachtend. Der Rechtsterrorismus ist auch krass. Die neuesten Fälle Hanau, NSU und Olympiazentrum habe ich noch sehr gut im Gedächtnis. Aber auch Solingen war mir noch ein Begriff. Aber die Gewalt hat nach dem Ende des zweiten Weltkrieges nie aufgehört. Aber insgesamt fällt mir nur die RAF ein bei Linksterrorismus. Die Linken scheinen eher Gewalt gegen Unbelebtes zu verüben und müssen sich eher gegen Polizeigewalt wehren. Anschließend waren wir noch bei uns im Garten selbstgemachte Burger essen. Es war ein sehr schöner Tag!
Donnerstag, 11. Juli 2024 23:53To the Moon (Royal Filmpalast)Heute haben wir das Trekdinner Kinoevent im Royal Filmpalast zelebriert. Wir haben uns 19:00 Uhr im Foyer getroffen. Es war kaum etwas los, wir mussten also für unsere Naschereien nicht anstehen. Die U-Bahnen 3 und 6 fuhren wegen einer Störung extrem unregelmäßig. Es war angekündigt, dass die nächste U-Bahn erst in über 40 Minuten käme, weshalb wir dachten, dass unser sechster Teilnehmer nicht rechtzeitig da sein würde. Das Kinopersonal war aber sehr nett und meinten, dass sie ihn auch ohne Ticket reinlassen würden, wenn er den richtigen Namen nennen würde. Aber dann kam er doch noch. Die U-Bahnen hatten es sich anders überlegt. Dann hat das Kinopersonal ihn persönlich mit Namen begrüßt und von uns ein nettes Gruppenfoto vor dem Kinoplakat gemacht. Der Trailer von dem Film To the Moon (Originaltitel "Fly me to the moon") hat mir gut gefallen. Aber die spannende Zeit um den Wettlauf zum Mond war nur das Setting für eine Liebeskomödie. Aber die war schon sehr nett und lustig. Ich mag Scarlett Johannson sehr gern. Für den Fall, dass es mit der Mondlandung nicht klappt, wird heimlich gedreht, um der Welt eine Lüge aufzutischen. Und immer wieder spielt eine schwarze Katze als Symbol für Aberglaube herum. Es war locker-flockige Unterhaltung mit schönen Bildern, teils auch Originalaufnahmen von damals. Vor dem Film haben wir den Trailer von I.S.S. gesehen. Zunächst dachte ich, das wäre gut für das nächste Trekdinner Kinoevent, aber dann war der Trailer doch sehr dystopisch und brutal. Das muss ich nicht unbedingt im Kino sehen, da kuschel ich mich lieber irgendwann auf dem Sofa ein und schaue den im Stream. Vier von uns sechs waren anschließend noch beim McDonalds. Es war so schön lau, dass wir draußen saßen. Wir haben überlegt, warum so wenige Leute da waren. Aber es kann natürlich sein, dass unter der Woche abends nicht so gut geeignet ist für Berufstätige. Vielleicht probieren wir das nächste Mal aus, am Freitag oder Samstag früher Abend ins Kino zu gehen und anschließend in ein Restaurant.
Last Update:
|
|||||||||||||||||
© 1998 -
2025 by Sandra König |
Datenschutzerklärung |
Impressum
|