zur Navigation springen
Mein Blog-ArchivMontag, 13. Juli 2020 21:17BerufswahlBestimmte Berufsgruppen ziehen immer auch bestimmte Menschentypen an. IT-, Mathematik- und Physik-Berufe werden wohl eher von nerdigen Menschen ausgeübt. Altruisten gehen in Pflegeberufe oder zur Feuerwehr und nehmen sogar eine unangemessene Bezahlung in Kauf. In die Politik gehen Menschen, die nach Macht streben. In die Führungsetagen der Wirtschaft kommt noch das Streben nach Geld und Statussymbolen hinzu. Und wer gar keine Ahnung hat, was er machen soll, studiert BWL oder wird Einzelhandelskaufmann. Die Kirche schien sehr attraktiv für Menschen zu sein, die von der "Was nicht sein darf, das nicht sein kann"-unter-den-Teppich-kehr-Mentalität profitierten. Das wirft ein schlechtes Licht auf diejenigen, die mit ihrer kirchlichen Arbeit wirklich Gutes bewirken woll(t)en. So ist es für mich kein Wunder, dass Berufe, in denen Gewalt gegen Menschen ausgeübt werden darf oder gar das Tragen von Schusswaffen inklusive ist, auch attraktiv für Rechtsextreme und Hooligans ist. In letzter Zeit ist hier die Polizei und die Bundeswehr in die Presse geraten, doch dies gilt ebenso für Sicherheitsfirmen. Und auch beim Verfassungsschutz kommt das vor. Wundern tut mich das nicht. Ich habe aber auch keine Idee, wie man dem begegnen könnte, wie man hier aufräumen und diese Berufe attraktiver für gemäßigtere Menschen machen könnte. Aber wenn ich mir den Fall Amri, NSU und dergleichen anschaue, beschleicht mich das Gefühl, dass es hier einen ziemlichen Sumpf gibt, der noch viel weitreichender ist, als es auf den ersten Blick scheint. Dass rechtes Gedankengut sehr verbreitet und geradezu "salonfähig" ist, während linke als Gutmenschen verhöhnt werden. Dass die Justiz auf dem rechten Auge blind ist. Darin sehe ich eine große Gefahr für unsere Demokratie. Linkliste und UpdatesZDF (Video 11 Minuten) Frontal21 (12.05.2020): Munition für rechts außen - Tag X
Updates PolizeiDeutschlandfunk (20.12.2019): Rechtsextremismus bei der Polizei - Zu viele Einzelfälle Süddeutsche (27.04.2020): 67 Polizisten in Bayern vom Dienst suspendiert Heise (22.05.2020): Uniter-Netzwerk: Missbrauch von Polizei-Datenbanken befürchtet WDR (25.05.2020): Polizei entdeckt deutlich mehr Rechtsextreme in eigenen Reihen RBB24 (05.06.2020): Berliner Polizist soll AfD-Chatgruppe mit Dienstgeheimnissen versorgt haben Süddeutsche (10.06.2020): Hessens Polizei kommt nicht zur Ruhe Tagesschau (11.06.2020): Regierung untersucht Rassismus bei Polizei ntv (08.07.2020): Nächster Dämpfer für Seehofer: Merkel will über Rassismus-Studie beraten - strukturelles Rassismus-Problem? Zeit (10.07.2020): Sonderermittler soll rechtsextreme Strukturen in der hessischen Polizei aufdecken Frankfurter Rundschau (11.07.2020): Rechtsextremismus bei der Polizei: Im Schutz des Schweigekartells SWR (13.07.2020): Stuttgarter Krawall-Nacht: Angebliche "Stammbaumforschung" löst Debatte aus Zeit (07.08.2020): Hunderte Rechtsextremismus-Verdachtsfälle unter Polizisten Tagesspiegel (14.08.2020): LKA-Staatsschützer riefen Daten späterer Opfer rechter Morddrohung ab Frankfurter Rundschau (18.08.2020): Tritte in Sachsenhausen: "Die benehmen sich nicht wie Staatsdiener, sondern wie Hooligans" - Ein Kommentar zur Polizeigewalt in Frankfurt Redaktionsnetzwerk Deutschland (14.09.2020): Kündigung nach Nazi-Sprüchen: Polizeianwärter siegt vor Gericht und wird weiter ausgebildet Heise (16.09.2020): Rechtsextreme Chatgruppen: 29 Polizisten unter Verdacht (NRW) Süddeutsche (04.10.2020): Dutzende Verdachtsfälle bei der Bundespolizei Tagesspiegel (19.10.2020): Trotz Seehofers Widerstand - Scholz kündigt Studie des Bundes zu Rassismus bei der Polizei an Heise (22.10.2020): Gericht: Angeblich rechtsextremer Polizei-Chat war Hitler-Parodie Planet Interview (24.11.2020): Bernd Wagner: "Ich mache das für die Aussteiger, die die Einsicht gewonnen haben, Totalitarismus zu verwerfen." über die Organisation EXIT Deutschland und den Problemen beim Zeugenschutzprogramm/des Polizeischutzes und der Staatsanwaltschaft Belltower (14.12.2020): ACAB-Day: Berliner Polizei antwortet auf 1312 mit 88 NDR (16.12.2020): Rechtsextreme Chats? Ermittlungen gegen vier Polizisten Kronen Zeitung (01.01.2021): Polizist soll Munition an Neonazis verkauft haben (Österreich) Updates BundeswehrNDR Panorama (05.03.2020): Bundeswehr: Rechtsextreme bleiben, Whistleblower muss gehen - 15-20% rechtsextreme Soldaten? Neue Zürcher Zeitung (14.06.2020): Rechtsradikale Soldaten bei der Bundeswehr: das KSK im Kampf mit sich selbst Zeit (15.06.2020): Rechtsextremismus im KSK: Ein Haltungsproblem ntv (10.07.2020): Daten von Politikern gefunden: Rechtsextremer Reservist hortet Waffen Tagesspiegel (17.07.2020): Truppentherapie bei der Bundeswehr: Wie das KSK mit der Demokratie versöhnt werden soll NachDenkSeiten (20.07.2020): KSK: interne Ermittlungen, d.h. Soldaten ermitteln gegen Soldaten, keine Staatswanwaltschaft ermittelt, 58 Kilogramm Sprengstoff immer noch verschwunden netzpolitik.org (23.07.2020): Instagram: Social-Media-Leiter der Bundeswehr gefallen rechtsradikale Postings Tagesspiegel (07.08.2020): Erstmals seit 13 Jahren: Studie zu Gesinnung von Bundeswehrsoldaten Süddeutsche (14.08.2020): Das schwarze Jahr des KSK Bundeswehr: Wo sind unsere Waffen? - Bei Rückgabe bis 31.10.2020 Straffreiheit zugesichert... Spiegel (27.11.2020): Rechtsextreme Chatgruppe von Soldaten aufgeflogen Updates VerfassungsschutzTagesschau (07.11.2019): Verfassungsschutz suspendiert Mitarbeiter Telepolis (23.05.2020): Aber bitte nicht wieder jubeln, wenn der Verfassungsschutz gegen Rechte vorgeht Süddeutsche (11.06.2020): Verfassungsschutz hat Probleme bei Extremismus-Check im öffentlichen Dienst Updates SicherheitsfirmenTelepolis (19.02.2013): Rechter Traumjob: Wachschutz Updates Justiz und StaatsanwaltschaftTelepolis (14.06.2020): Der Lübcke-Prozess in Frankfurt Tagesspiegel (07.07.2020): Justizministerium verweigert Sonderermittlern Gespräche mit Staatsanwaltschaft - Fall Oury Jalloh, der 2005 bei einem Brand in einer Polizeizelle ums Leben gekommen ist Tagesspiegel (07.07.2020): Staatsanwaltschaft sieht keine Handhabe gegen rechten Hetzer Attila Hildmann FAZ (06.08.2020): Oberstaatsanwalt im Verdacht: War der Korruptionsjäger selbst korrupt? ntv (06.08.2020): Skandal um Berliner Staatsanwalt: "Keine Sorge, ich bin selbst AfD-Wähler" Updates NSUSpiegel (01.05.2020): Der Rechtsstaat hat die Opfer des NSU-Terrors im Stich gelassen Telepolis (08.05.2020): Im schriftlichen Urteil zum NSU-Prozess kommt das Wort "Verfassungsschutz" nicht vor Telepolis (06.01.2021): NSU-Blind? Correctiv (14.01.2021): Lübcke-Mord: Kontakte zu NSU-Umfeld weitreichender als bisher angenommen Updates Sonstige staatliche StellenTagesspiegel (12.09.2020): Eine Rechtsextremistin wird in Brandenburg als Stadtplanerin angestellt Spiegel (19.10.2020): Staatsschützer wegen Strafvereitelung und Verwendung von Nazisymbolen verurteilt
Last Update:
|
|||||
© 1998 -
2021 by Sandra König |
Datenschutzerklärung |
Impressum
|