log_blog_clicks
zur Navigation springen
Mein Blog-ArchivSonntag, 29. Oktober 2023 20:52TimeLash VIIAn diesem Wochenende bin ich zumindest am Samstag wieder in meine Rolle als Petronella Osgood geschlüpft und habe die Time Lash VII in Kassel besucht. Dort haben wir einige Freunde aus der LGT- und Zeugen Kühlwaldis-Bubble getroffen. Wir haben erfahren, dass es Doctor Who bald auf Disney+ geben wird. Die Gäste haben mich nie so sehr interessiert, weil es meist Synchronsprecher oder Nebendarsteller auch aus den älteren Serien vor dem neuten Doctor sind. Das ist aber nichts Schlechtes, denn man kann mit ihnen wunderbar am Autogrammtisch plaudern und auch sonst ist das eine eher kleine, gemütliche Con. Der Vorteil ist, dass es nicht so überlaufen ist, der Nachteil natürlich, dass nicht die ganz großen Stars kommen. Trotzdem haben sie auf ihren Panels tolle Geschichten zu erzählen. Ich fand es großartig, wie Schauspieler und Synchronsprecher Michael Schwarzmaier die Deutsche Synchro gelobt hat. Mich macht es auch immer traurig, wenn die Leute die deutsche Synchronisation so beschimpfen und sich damit brüsten, immer nur im Original zu schauen. Dabei muss man sich nur mal einen amerikanischen Spielfilm im polnischen Fernsehen anschauen, dann weiß man, wie großartig die deutsche Synchro ist mit der Lippensynchronität und den gut ausgesuchten Stimmen etc.. Was eigentlich wirklich immer aufstößt, so ist das das unrealistische Gesieze bis zum ersten Kuss. Und meist wird noch nicht einmal dann geduzt. Außerdem sprach Michael Schwarzmaier von der Konkurrenz KI. Er meinte, für 500.000 Euro würde er einer KI vielleicht eine Stimmprobe geben. Aber wenn der komplette Schauspieler gescannt wird und dann seine Dienste nicht mehr gebraucht werden, dann ist das wie das eigene Grab schaufeln. Warum sollte man sowas tun? Und wenn dann nur für drölfzig Fantastilliarden. Ich habe auch etwas Neues gelernt. Bei dem Vortrag über Bezüge von Doctor Who auf reale Ereignisse der Geschichte erzählte Dr. Rebecca Haar davon, dass Agatha Christie einmal für 11 Tage auf mysteriöse Art und Weise verschwunden war. So etwas finde ich einfach genial und das ist auch einer der Gründe, weshalb ich ein kleiner Whovian bin. Yasmin Bannerman erzählte, dass die härteste Zeit für einen Schauspieler die ruhigen Zeiten zwischen Engagements sind. Sie hat dafür einen guten Rat an ihre Kolleginnen: Don't destroy yourself, stay creative. Und Sophie Aldred hat mehr Geld mit ihren Bloopers als mit ihrer Schauspielerei verdient. Der Kostümwettbewerb war auch ein Coswalk, um den Konkurrenzgedanken rauszunehmen und den Spaß in den Vordergrund zu stellen. Es war wundervoll und so viele tolle Menschen waren auf der Bühne und haben ihre Kunstwerke präsentiert. Und es war auch sehr inklusiv. Und zur Closing wurde mal eben das Publikum mit einbezogen, denn ein spontan seit Samstag trainierter Chor hat die Titelmelodie gesungen. Es war so großartig, der absolute Wahnsinn! Kurz bevor wir rausgekehrt wurden, habe ich noch jemanden gefragt, welche Haarfarbe sie benutzt hat und wie lange sie diese hat einwirken lassen, weil ihre Haare wirklich so wunderschön blau geworden waren, wie ich mir das vorgestellt hatte. Es stellte sich heraus, dass sie beim Friseur gewesen war. Naja, inzwischen habe ich in Foren gelesen, dass manche directions sogar zwei bis drei Stunden einwirken lassen. Beim nächsten Mal dann... Am Samstag waren wir in der großen Gruppe zu acht mit den LGTlern und Flauschhäuflern im MONOS. Ich hatte nur für sieben reserviert, weil sich jemand spontan angeschlossen hat, aber die Dame, die uns die Plätze zugewiesen hat, konnte ein wenig zaubern, denn der Laden scheint echt sehr beliebt zu sein und war proppevoll. Aber es war auch superlecker und es gab sogar Süßkartoffelpommes. Am Sonntag waren wir lecker zu Kaffee und Kuchen im Café Himbeerblau mit unseren Flauschis, auch einfach weil uns der Name so gut gefallen hatte. Und Abendessen gab es dann nur noch für Florian und mich im Restaurant Regenbogen, ebenfalls weil uns der Name gefallen hatte. Alle anderen waren bereits auf der Heimreise, aber sie hatten es auch nicht so weit wie wir. Zum krönenden Abschluss haben wir dann noch eine letzte Runde Billard im Bibliothekszimmer des Hotels TRYP by Wyndham gespielt. Das hatte mir beim letzten Mal so gefallen, und da wir erstens eher nicht so schnell wieder auf eine Time Lash gehen und zweitens diese in Zukunft aus Kostengründen in Groß-Umstadt stattfinden wird, werden wir wohl nicht wieder in diesem Hotel übernachten.
Last Update:
|
|||||
© 1998 -
2025 by Sandra König |
Datenschutzerklärung |
Impressum
|