log_blog_clicks
Sandra's Blog-Archiv

Mein Blog-Archiv

Donnerstag, 26. Juni 2025 20:59

Harald Lesch erklärt den Zufall

Dieses Video Gibt es Zufall? | Harald Lesch hat mich sehr fasziniert und ich habe es vier Mal angeschaut. Aber immer wieder bin ich bei Minute 9:30 Uhr ausgestiegen. Ich verstand nicht, wieso eine beschleunigte Ladung zum Sender werden würde.

Also habe ich ChatCPT gefragt: "Du bist Quantenphyiker. Eine beschleunigte Ladung wird zum Sender und verliert dadurch Energie. Kannst du mir mit einfachen Worten erklären, warum das so ist?"

Ich erhielt eine sehr schöne, wenn auch grammatikalisch nicht 100% richtige Antwort, so dass ich das jetzt tatsächlich verstanden habe:

Ja, gern! Stell dir Folgendes vor:

Eine elektrisch geladene Teilchen – zum Beispiel ein Elektron – erzeugt ein elektrisches Feld um sich herum. Wenn das Elektron sich gleichmäßig bewegt, „zieht“ dieses Feld einfach mit, ohne große Veränderungen. Aber wenn das Elektron plötzlich beschleunigt – also schneller wird, langsamer wird oder seine Richtung ändert – dann „kommt das Feld nicht sofort hinterher“. Es entsteht eine Art „Wellenstörung“ im Feld.

Diese Wellen breiten sich im Raum aus – das ist elektromagnetische Strahlung, also Licht, Radiowellen usw. Diese Strahlung transportiert Energie weg vom Elektron – deshalb verliert es dabei Energie. Es wird also gewissermaßen zu einem kleinen Radiosender, der Energie abstrahlt.

Ein anschauliches Bild ist ein Boot auf einem See: Wenn es gleichmäßig fährt, ist die Wasseroberfläche ruhig hinter ihm. Wenn es plötzlich beschleunigt, entstehen Wellen, die Energie davontragen – genau wie beim Elektron.

Kurz gesagt:

Eine beschleunigte Ladung bringt ihr elektrisches Feld durcheinander. Die dabei entstehenden „Wellen“ sind elektromagnetische Strahlung – und sie tragen Energie weg. Darum verliert das Teilchen Energie.

Themen: Quantentheorie | Aha-Effekt
Clicks: 4
Last Update:
09.01.2012 13:04 Clicks: 3250494

© 1998 - 2025 by Sandra König |  Datenschutzerklärung |  Impressum