Mein Blog-Archiv

Thema: privat/Noah

Seite: 1   [1] 

Donnerstag, 19. Dezember 2024 23:59

Startrekvorlestung - The Final Lecture

Gestern Abend hat Florian noch die Badges "Wolle Rose kaufe?" mit Bastian P. als Spock erstellt und ausgedruckt, ich habe sie noch laminiert.

Die Fahrt war ganz okay. Es hat ein bisserl geregnet. Wir haben einen neuen Podcast Nerds at Work angehört. Das ist aus Pausengesprächen von MaiThinkX entstanden. Es ging u.a. um ChatGPT. Da dachte ich, dass "GPT" für "Generated Plauslible Trash" steht. Und es war auch interessant, was der Marshmallowtest eigentlich aussagt, nämlich ob die Kinder eher aus ärmeren oder aus wohlhabenderen Familien kommen. Wer die Erklärung wissen möchte, kann sich die Podcasts selbst anhören. Wir haben bereits auf der Fahrt gegessen, weil wir bereits 17:00 Uhr zum Helferbriefing sein wollten und es im Audimax nur Föderationsbrezeln gibt.

Es gab auch eine Liveübertragung auf dem Twitch-Kanal von LastGeekTonight. Man kann aber das Video nicht nachschauen. Nessi hat aber auch auf der Bühne moderiert. Anfangs hat die Bergkapelle St. Ingbert gespielt. Es gab viel Star Trek und Star Wars Musik. Währenddessen sind Leute von der 501. German Garrison vor der Bühne vorbeigelaufen. Es wurden auch Spenden gesammelt, einmal für den Verein der Bergkapelle, und dann für das Myelin Projekt (Multiple Sklerose), für das Belora vom Khemorex Klinzhai warb.

Hubert hat die vergangenen 28 Jahre Revue passieren lassen. Das war eine Reise in die Vergangenheit mit vielen tollen Erinnerungen. Nessi hatte ihn seinerzeit zur FedCon gebracht und dann wurde er im Fandom bekannt. Auch wenn diese 500. Vorlesung (inklusive 13 Vorlesungen aus dem Sondervermögen) die letzte seiner Art an der Fachhochschule Zweibrücken sein würde, wird Hubert selbstverständlich auch in Zukunft auf Tour sein, auf der FedCon, der FaRK, der ComicCon Saar, der Noris Force Con und andere.

Vor der Pause traten noch ein paar Politiker auf mit Danksagungen. Einer von ihnen meinte, dass es vielleicht komisch aussieht, wenn der Elon Musk tatsächlich zum Mars umzieht und dann mit ihm der Erstkontakt wäre... Und Jens Dombek, der neue deutsche Spock, ebenfalls. In unserer Reihe saßen ein paar liebe Menschen von der LastGeekTonight-Community, die teilweise den Stream auf ihrem Handy offen hatten und den Chat verfolgten. Hubert hat einen Stern für den Walk of Fame bekommen.

In der Pause haben wir mit ganz lieben Menschen von der LastGeekTonight-Community Lose verkauft. Diesmal waren die Zuschauer sehr viel spendenfreudiger als das letzte Mal, einerseits weil auch mehr Publikum nicht aus Studierenden bestand, die normalerweise nicht so viel Geld übrig haben, und andererseits weil es die letzte Vorlesung dieser Art war. Viele haben sogar gleich 10 oder sogar 20 Lose auf einmal gekauft, so dass wir im Büro Nachschub holen mussten.

Der berühmteste Gast an diesem Abend war vermutlich Marc Okrand. Er hat dann mit Lieven L. Litaer über die Entstehung der klingonischen Sprache gesprochen. Er hat auch einmal ein Filmstück bearbeitet und dabei festgestellt, dass die Sequenz rückwärts gespielt wurde, weil es "cooler" wirkte. Auf die Frage, ob er mal mit einem Schauspieler einen Twist hatte, meinte er: "Yes... and I won't answer your next question!"

Christoph Endres hat dann über Isaac Asimov gesprochen und was er mit Star Trek zu tun hat. Ich wusste gar nicht, dass er sich an einer Bluttransfusion mit AIDS infiziert hatte und daran gestorben war. Meine Meinung, dass er eher patriarchisch war, ein Kind seiner Zeit, musste ich jetzt aber ablegen. Er war ebenso wie Star Trek seiner Zeit voraus. Nicht umsonst ist er einer meiner Lieblingsautoren.

Der Vortrag von Hubert ging dann daüber, was die Zukunft bringen könnte. Aber letztendlich können wir sie nicht vorhersehen.

Für die Kapelle kamen 1.680 Euro Spenden zusammen. Für das Myelin Projekt 4.669 Euro, aus dem Losverkauf (dieses Jahr vollständig ausverkauft), den eBay-Versteigerungen, Spenden aus dem Live-Stream und sonstigen Spenden. Am Ende wurden noch die Losnummern gezogen.

Kurz vor 1:00 Uhr waren wir dann auf dem Weg zum Parkplatz und haben noch die Sternwarte bewundert. R2D2 wurde hell angestrahlt und machte die typischen Piepsgeräusche. Das war so wunderbar!


Freitag, 20. Dezember 2024

Auf der Heimfahrt haben wir die neueste Folge von Ghostsitter angehört, die jetzt nicht mehr exklusiv auf Audible, sondern auch auf anderen Plattformen verfügbar ist. Wir haben noch einen Verwandtenbesuch eingeschoben, weshalb wir erst später am Abend wieder zu Hause waren. Deshalb haben wir den Stream vom #nachsitzen mit Spenden für aula (Demokratieförderung an Schulen) mit Marina Weisband angehört. Wir sind fast in Ohnmacht gefallen, als Tommy meinte, dass er Florian die Lego-Burg aus RTL Samstag Nacht - Das Wiedersehen, dem Sketch mit Tommy und Wigald Boning, schenken würde, wenn 5.000 Euro beim Spenden überschritten würden. Etwas später wurde die Marke tatsächlich geknackt. Und jetzt müssen wir einen Termin finden, die Burg im neuen Jahr abzuholen. Wir sind total geflasht!

47 Fotos


Themen: Hubert Zitt | Meine Sonderanfertigung Florian | Noah | Farid | unterwegs | LastGeekTonight (LGT) | Star Trek | Tommy Krappweis | 1001 Steine
Clicks: 1

Samstag, 22. Juni 2024 17:03

Christopher Street Day

Dieses Jahr sind wir spontan auf den Christopher Street Day (CSD) gegangen. Florian und ich haben uns beim Rischart auf dem Weg zur U-Bahn Frühstück geholt und haben uns an eine Stelle gestellt, wo weniger Leute waren (Blumenstraße Ecke Angertorstraße). Wir sind vom Sendlinger Tor die Strecke dem Zug entgegen gelaufen. Obwohl wir erst nach 13:00 Uhr dort standen und der Zug bereits 12:00 Uhr am Mariahilfsplatz los gegangen ist, haben wir noch relativ lange warten müssen, bis sie endlich kamen. Über uns verharrte ein Hubschrauber und es gab sehr große Polizeipräsenz. Es gab aber keine Störungen oder Ausschreitungen. Einzig Twitch hat den Kanal von csdmuenchen wurde vorübergehend gesperrt, weil sie sich nicht an die Richtlinien gehalten haben. Vermutlich weil doch ziemlich viel Haut gezeigt wurde und auch ein paar N*ppel. Man kann ihn sich aber auf Youtube anschauen.

Aber dann ging die Show los. Erst kamen einmal Motorräder. Es gab zwischendrin immer mal wieder Dragqueens. Aber ansonsten war es einfach nur bunt. Da es auch eine Demo war, wurden natürlich auch Schilder hochgehalten, auf denen es immer um Vielfalt und Liebe ging, für Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Manche Teilnehmende haben mich überrascht, so gab es mehrere Kirchenvertretungen. Und Männer in Lederhose, die sich die Schwuhplattler nennen. Großartig! Die Firmentrucks waren natürlich in erster Linie Werbung, aber gerade mein Arbeitgeber ist hier sehr aktiv, hat eine eigene Pride-Community und auch unser Chef-Chef-Chef hat sich des öfteren öffentlich klar für Menschenrechte positioniert. Und in unserem Fall glaube ich auch nicht, dass das Regenbogenwashing ist. Auf den Trucks waren auch Dixi-Klos, die man aber meist gar nicht gesehen hatte, weil die entsprechend geschmückt waren.

Florian hatte natürlich seinen Tiberius dabei. Darauf haben viele reagiert, sich über ihn gefreut und er hatte am Ende auch drei Aufkleber, während Florian und ich nur einen Aufkleber abbekommen haben. Yoda, Baby Yoda und einer hatte ihn sogar als Grogu erkannt. Es gab auch einen Star Wars Fan mit dem Schild "Turn to the Gay side of the force" und einen Mandalorianer. Und zwei Leute haben uns sogar mit dem Vulkaniergruß begrüßt.

Es gab ein paar Punks, ein paar leute in Plüschkostümen und sehr, sehr viele mit Hundemasken. Ich habe aber auch drei echte Hunde gesehen. Im Laufe der Zeit sammelte sich immer mehr Müll und leere Flaschen auf dem Boden. Hin und wieder bekamen wir Aufkleber, Flyer oder auch mal kleine Tütchen mit Gummibären. Ich fand mich dann irgendwie einfallslos, weil ich nur meine Alpaka-Socken und das T-Shirt angezogen hatte sowie meine weinroten Lack-Budapester. Wenn wir nächstes Jahr wieder hingehen, werde ich mich etwas bunter anziehen. Um das Foto mit dem Mandalorianer zu machen, sind wir auf die andere Straßenseite in den kleinen Park gegangen, wo etwas wild gep*nkelt wurde. Aber so schlimm wie auf dem Oktoberfest war es nicht.

Florian hat bis zum Schluss durchgehalten, weil er die Lego-Parade auch noch sehen wollte. Als die Parade zu Ende war, erkennbar an dem Polizeiauto und einem Krankenwagen (einer hatte sogar während des Umzugs einen Einsatz und musste sich an allen Trucks vorbeiquetschen). Wir sind dann zur Papa-Schmidt-Straße Ecke Müllerstraße gegangen, wo das LeZ, lesbisch-queeres Zentrum München ist. Von dort aus wurde nämlich der Livestream übertragen. Auf dem Weg dort hin haben wir zum Diversity Café geschaut. Das war heute aber geschlossen und außerdem nur bis 27 Jahre zugänglich, da sich bei den Betreibern um eine Jugendorganisation handelt. Live gestreamt wurde nicht mehr, aber es waren einige Fahrzeuge von der Abfallwirtschaft München da, die sofort alles wieder gereinigt haben. Respekt!

Dann sind wir abseits vom Trubel zur Frauenkirche gegangen. Es herrschte plötzlich wohltuende Ruhe. Ich habe die Partystimmung zwar tatsächlich genossen und auch am Straßenrand mitgetanzt (meine Fitbit behauptet, ich wäre an dem Tag 20.000 Schritte gegangen), aber eigentlich mag ich so eine Dauerbeschallung nicht. Vielleicht sollte ich beim nächsten Mal Watte in die Ohren stopfen. An der Frauenkirche gab es noch den Lego-Stand, den Florian sich gerne anschauen wollte. Danach sind wir zum Marienplatz gegangen und Richtung zu Hause gefahren. Florian hat dann meinen Rucksack genommen, während ich in der Silberhornstraße ausgestiegen bin, um zu meinem 33-jährigen Abitreffen zu gehen. Was für ein Tag!

141 Fotos

Youtube: CSD München Live-Stream 2024

Themen: Meine Sonderanfertigung Florian | Noah | Star Trek | Star Wars | Demokratie | Menschenrechte | 1001 Steine
Clicks: 17

Samstag, 9. März 2024 23:59

Alexander Krist im Kristelli-Theater - Worlds Greatest Magic 2.0

Mama hatte uns zu Weihnachten Karten für Alexander Krist geschenkt. Heute haben wir dann die Show im Kristelli-Theater angeschaut. Es war gigantisch, mit tollen Illusionen angelehnt an den Klassiker "die zersägte Jungfrau". Alexander Krist ist ein Virtuose mit dem Zauberwürfel, das war unglauglich beeindruckend. Die Show war auch eine Zeitreise in die 80iger. Als die Musik von "Zurück in die Zukunft" erklang, war das Gänsehaut pur.

Es gab zwei Showteile, bei denen das Publikum involviert war (abgesehen von den Kindern, die hin und wieder als Helfer auf der Bühne waren). Beim zweiten Teil bekam ich das Wurfkissen ab und saß dann auch mit fünf weiteren Gästen auf einem Barhocker auf der Bühne. Das war schon sehr beeindruckend. Deutsches Publikum rätselt wohl immer, wie das alles sein kann, statt einfach nur die Illusion zu genießen. Da gehören wir eindeutig auch dazu. Aber es ist einfach alles so perfekt gemacht, dass es einfach nur verblüfft. Großartig! Und lustig! Und mal wieder ein großartiges Erlebnis!

Am Ende der Show durften wir uns sogar für ein Selfie in seinen DeLorean setzen. Damit hat er sich 2017 einen Traum verwirklicht. Er hat sogar TÜV und darf auf der Straße gefahren werden. Sogar mit Flux-Kompensator und Mr. Fusion. Was für ein Prachtstück!

Beim anschließenden Foto-Shooting und Autogrammschreiben hat Alexander noch erzählt, dass Christian Münch inzwischen bis auf ein paar Cameo-Auftritte keine Shows mehr macht, sondern sich um die Finanzen und Verwaltung kümmert. Ein großartiges Team!

Ich möchte gar keinen eigenen haben, weil man da auch den Platz und das Geld für den Unterhalt bräuchte. Mir reichen meine DeLoreans von Metal Earth (der leider noch nicht fertig ist), von Hot Wheels, Lego (auch noch nicht aufgebaut), Playmobil und Welly. Aber eines Tages erfülle ich mir den Traum, und miete mir mal einen DeLorean.

das Kristelli-Theater

Sandra in Alexanders DeLorean

Sandra in Alexanders DeLorean

Familie mit Alexander Krist


Update 29. März 2024

Beim Bayerischen Rundfunk gibt es eine sehr schöne Doku "Lebenslinien" über Alexander Krist: Der Zauberer, der an Wunder glaubt

Themen: Familienbande | Meine Sonderanfertigung Florian | Noah | Farid | Back to the Future | unterwegs
Clicks: 6
Seite: 1   [1] 

Last Update:
09.01.2012 13:04 Clicks: 3197364

© 1998 - 2025 by Sandra König |  Datenschutzerklärung |  Impressum