zur Navigation springen
Mein Blog-ArchivThema: privat/Sonnenstrahl
Donnerstag, 11. Mai 2023 21:05Urlaub in WienDonnerstag, 20. April 2023: Bestattungsmuseum, Zentralfriedhof, Lego-Store in Vösendorf | 72 Fotos und 22 Fotos Freitag, 21. April 2023: Vollpension, Lego-Store, Wirtschaftsuni und Science Busters | 78 Fotos Samstag, 22. April 2023: Vienna Comix, Wiener Innenstadt | 50 Fotos Sonntag, 23. April 2023: Marathon, Weltmuseum, Spanische Hofreitschule, Touri-Zeugs und Prater | 139 Fotos Montag, 24. April 2023: Florian Aigner, Römerstadt Carnuntum und Schotterwerk | 64 Fotos
Sonntag, 12. März 2023 23:48Sandra schaut...[Werbung - und nein, dafür bekomme ich kein Geld] Twitch WildMics #nachsitzen #005 | Künstliche IntelligenzDas Thema Künstliche Intelligenz war wieder sehr interessant. Eingangs hat Alexander ein Intro vorgelesen, dass eine KI für diese Sendung verfasst hat. Florian meinte, dass der Mensch an sich überbewertet ist. Florian meinte, dass die von ChatGPT generiert Sprache richtig gut ist, aber es wird nicht geprüft, ob es inhaltlich richtig ist. Alexander erzählt über Amazons Alexa, die in manchen Gebäuden in den USA in jedem einzelnen Zimmer stehen und damit für einen Überwachungsstaat ein gefundenes Fressen sind. Theresa Hannig hatte genug von all den dystopischen Romanen und hat deshalb einen mit Happy End geschrieben. Ich glaube, das muss ich mal lesen. Tommy meinte, dass es viel schwieriger ist, ein Happy End zu schreiben, als ein schlimmes Ende. Ich denke, dass es generell einfacher ist, etwas zu zerstören, als etwas zu erschaffen. Das gilt auch für das Ende von Büchern. Und dann spricht Florian nochmal darüber, was denn den Menschen ausmacht. Das ist dann wieder versöhnlich. Twitch LastGeekTonight | Vortrag von Hubert Zitt zum WeltfrauentagSorry, es gibt nichts zu verlinken. Aber treue Zuschauer seiner Vorträge haben nichts verpasst. Er hat wieder über Nichelle Nichols und ihrer Rekrutierung für die NASA gesprochen und über den großartigen Film Hidden Figures. Ich habe mich riesig gefreut, als im Chäd mehrere Leute gemeint hätten, sie müssen den Film unbedingt sehen. Ja, tut es, er ist wundervoll! Youtube Ärzte ohne Grenzen / Médecins Sans Frontières (MSF)Wer sich mal wie ein Wohlstandsverwahrloster fühlen und sich in Demut üben möchte, dem empfehle ich den Vortrag von Dr. Nicolas Aschoff "Als Kinderarzt im Südsudan". Ich kann es nicht oft genug sagen: Wir leben hier im Luxus, allein weil wir kaltes und heißes Trinkwasser aus dem Wasserhahn haben und per Schalter das Licht einschalten können. Die Ungerechtigkeit, dass es in erster Linie darauf ankommt, wo man geboren wird, welche Chancen oder welche Hürden man dann im Leben hat, ist für mich immer schwerer zu ertragen. Ich hoffe, dass ich während der passiven Altersteilzeit (die ich hoffenlichtlich noch erlebe), etwas Soziales machen kann. Wahrscheinlich kann ich nicht meinen inneren Schweinehund überwinden und an Bord eines Mercy Ships gehen, aber wenigstens hier vor Ort im Flüchtlingsheim oder irgendwas tun. Wir leben auf den Kosten der Armen in dieser Welt. Isso. MAITHINK X vom 5. März 2023: Millionen mit Endometriose - gefährliche IgnoranzDie eher unbekannte und häufig nicht ernst genommene Krankheit Endometriose mal ernst genommen. Sehr wichtiges Thema. Auch wenn ich die wandelnde Gebärmutter und die wandelnden Hoden wieder ziemlich verstörend fand. Youtube Quarks: Gekaufte Wissenschaft - Wenn Gelder Studienergebnisse beeinflussen... auch zur Zucker-, Tabak- und Ölindustrie. Nicht wirklich neu, aber wichtig. Könnte man die für Übergewichtige, Diabetes, Lungenkrebstote und vor allen Dingen den Klimawandel zur Rechenschaft ziehen, dann würde sowas nicht mehr passieren. Es ist einfach unfassbar.
Sonntag, 5. März 2023 13:32Braver ArbeitnehmerAls braver Arbeitnehmer werde ich natürlich nur am Wochenende krank.
Grmpf!
Donnerstag, 23. Februar 2023 20:57To Be Seen im NS-DokumentationszentrumSeit Oktober haben wir es geplant, nun haben wir es endlich geschafft. Mit Sofie durfte ich an der Führung teilnehmen, die eigentlich für Mitarbeiter der Stadt München organisiert worden war. Ich hatte mir eigentlich ein Tagesticket gekauft, damit ich nach der Arbeit dort gleich hinfahren kann, aber dann habe ich gesehen, dass ich vom Odeonsplatz aus dort gut hinlaufen kann. Da habe ich mal wieder den MVV gesponsort.
Wer sich über die Queercommunity von 1900 bis 1950 informieren möchte, dem möchte ich die Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum "To Be Seen" wärmstens empfehlen. Sie ist noch bis 31. Mai 2023 zu sehen. Eintritt ist frei. Es wird teilweise Kunst gezeigt, aber auch die Geschichte, z.B. vom Institut für Sexualwissenschaft oder dem § 175. Äußerst sehenswert :-)
Montag, 6. Februar 2023 20:21WissenschaftsnachrichtenDer Fatzebuck-Algorithmus hat offensichtlich schon seit längerer Zeit bemerkt, dass ich mich für alle möglichen wissenschaftlichen Themen interessiere. Deshalb wird mir täglich eine Fülle an gesponsorten Nachrichten in die Timeline gespült, von wissenschaft.de, spektrum.de, forschung-und-wissen.de, futurezone.at, scinexx.de, nationalgeographic.de, geo.de und wie sie alle heißen. Und ich denke mir jedes Mal beim durchscrollen: Holy f*ck, was da jeden Tag... jeden verd*mmten Tag für neue Erkenntnisse gewonnen werden, das ist einfach nur der Hammer, der absolute Wahnsinn. Meistens komme ich aber gar nicht dazu, das alles zu lesen, sondern überfliege nur die Überschriften oder scrolle mich mal durch einen interessanten Artikel. Abends höre ich dann NDR Wissenschaftspodcasts, IQ - Wissenschaft und Forschung (Bayerischer Rundfunk), detektor.fm oder Aigners Universum. Das ist alles so großartig und fantastisch und mein Gehirn, das gerne nach Input verlangt, quietscht innerlich vor Freude. Und dann frage ich mich, warum es so viele Querdullies gibt, die uns als woke Schalfschafe (gnihihi, ist ja auch ein Widerspruch in sich) bezeichnen. Wieso verfangen die sich im Netz der Lügen und Wissenschaftsleugnung, im Rabbitwhole? Ich meine, da gibt es doch so viel Großartiges in der Welt zu erfahren und zu wissen, dass man doch nicht an so einen Quatsch glauben muss, um sich selbst als "wissend" zu empfinden. Wer hat denen denn ins Hirn gesch*ssen? Und noch viel mehr: Warum lassen sie sich das gefallen, belogen zu werden?
Freitag, 19. November 2021 17:59Warum ging die Impfstoffentwicklung so schnell?Das ist eigentlich die falsche Fragestellung. Die eigentliche Frage müsste lauten: Warum geht die Impfstoffentwicklung normalerweise so langsam?Das hat drei Hauptgründe:
Also warum ging es bei der Entwicklung eines Corona-Impfstoffes so schnell?
FazitNur weil die Entwicklung vergleichsweise schnell ging, bedeutet das nicht, dass der Impfstoff unsicherer ist. Im Gegenteil, durch die hohe Anzahl der Probanden waren sie bereits vor Zulassung sicherer, und durch die enorm schnelle milliardenfache Verimpfung innerhalb weniger Monate sind die seltenen Nebenwirkungen wie die Sinusvenentrombose bei Vektorimpfstoffen (weshalb die EU die Verträge mit AstraZeneca nicht verlängert hat) oder die vergleichsweise harmlose, gut behandelbare Herzmuskelentzündung bei mRNA-Impfstoffen nun aufgedeckt. Zu letzterem möchte ich aber darauf hinweisen, dass man das Risiko vielleicht auch minimieren kann, wenn man den Rat befolgt, nach der Impfung keinen Sport zu treiben. Persönliche ImpferfahrungIch bin mit "Comirnaty" (Biontech/Pfizer) geimpft. Den nenne ich auch "The Good Stuff", also den "guten Stoff". Nach der ersten Impfung hatte ich einen Tag minimale Schmerzen an der Einstichstelle. Nach der zweiten Impfung war ich einen Tag ziemlich müde, habe bis mittags geschlafen und bin um 20.00 Uhr wieder ins Bett gegangen. Ich hatte mich auch krankgemeldet. Die Schmerzen waren etwas stärker, aber ohne Ibu auszuhalten. Ich hatte auch leichte Nackenschmerzen und Schmerzen in den Lymphknoten, dafür aber keine Kopfschmerzen und kein Fieber. Am zweiten Tag nach der Impfung war alles wieder okay. Meine unmittelbare Familie hat sich ebenfalls impfen lassen, sobald es möglich war, und hatte ebenfalls keine nennenswerten Impfreaktionen oder -nebenwirkungen. LinklisteBR Wissen (26.04.2021): Die Erfolgsgeschichte des Impfens Heise+ (17.02.2022): Warum es nicht immer so schnell geht wie bei Corona? RKI: Ständige Impfkommission (STIKO) mit den aktuellen Impfempfehlungen GSK: Phasen der klinischen Prüfung New York Times: Coronavirus Vaccine Tracker Wikipedia - gegen diese Krankheiten wird/wurde bei uns geimpft:Diphtherie - auch "Würgeengel der Kinder" genannt Tetanus - Wundstarrkrampf Keuchhusten - Pertussis
Poliomyelitis - "Polio", Kinderlähmung und Einsatz der Eisernen Lunge
Last Update:
|
|||||||||||||||||||||||
© 1998 -
2023 by Sandra König |
Datenschutzerklärung |
Impressum
|