zur Navigation springen
Mein Blog-ArchivThema: mein Senf/Demokratie
Samstag, 8. Februar 2025 18:28Demokratie braucht dich!Heute war wieder eine große Demo gegen rechts in München. Wegen der erwarteten hohen Anzahl wurde sie vom Geschwister-Scholl-Platz auf die Theresienwiese verlegt. Wir waren bereits über eine Stunde vorher verabredet, damit wir dann ganz weit vorn in der Reihe stehen konnten. Es war auch recht warm in der Sonne. Wir wurden oft fotografiert (Abendzeitung, Bild 48) und sogar interviewt. Ein Schnipsel von mir schaffte es in den Länderspiegel vom ZDF (Minute 1:30). Ein Freund hatte das zufällig im Fernsehen gesehen und dachte, die Stimme kennt er doch. Als wir von der U-Bahn auf die Theresienwiese kamen, wurden uns Flugblätter von der BSW angeboten, ob das etwas für uns wäre. Ich meinte laut: "Ne, die Wagenknecht? Bestimmt nicht! Links blinken und rechts abbiegen, das geht gar nicht!" Unser Freund wurde noch deutlicher: "Nicht die Putin-Speichelleckerin!" Besonders beeindruckt hat mich der Redebeitrag von Robert Milik, einem österreichischem Journalist. Dort droht ein Rechtsextremer Bundeskanzler zu werden. Wir sind sowas von 5 vor 1933. Weltweit. Es ist einfach nur noch gruselig. Ich habe Angst vor einem dritten Weltkrieg. Ich habe Angst, um meine drei Männer. Es gab aber einen Comic Relief von Hans Well & Wellbappn. Das Lied, bei dem wir alle so gelacht haben, finde ich leider nicht online, aber da wurden immer Gegensätze genannt. Bei der Tagesschau hört man das im Hintergrund am Anfang ein wenig. Leider bekomme ich den Text nicht mehr hin (Mir ist wieder einer eingefallen: "Die guaden Audofaarer und die Eebersberger".). Eine andere Künstlerin war Tamara Banez, die u.a. "Entfreunde dich" sang. Angekündigt waren 75.000, die Veranstalter München ist bunt! (gemeinsam mit DGB, Kreisjugendring und Fridays for Future) sprachen von 320.000, in der Zeitung stand dann was zwischen 200.000 und 250.000. Das war wirklich beeindruckend. Sogar als es schon begonnen hatte, kamen immer noch Leute von den umliegenden U-Bahn-Stationen und wurden dann aufgefordert, sich auf die "abgeflatterten" Flächen zu stellen, damit die Fluchtwege frei bleiben. Es blieb aber sehr gesittet, alle Menschen waren rücksichtsvoll, es gab kein Gedränge. Der MVG hatte auch extra weitere Züge bereitgestellt. Wir haben uns nach zwei Stunden, als es langsam kühl wurde, trotzdem dazu entschlossen, besser den Heimweg anzutreten. Die Menschenmassen mussten schließlich auch wieder abtransportiert werden.
Montag, 20. Januar 2025 20:40StatementWir trinken selbst keinen Alkohol. Aber ab und an bringen wir doch mal ein Gastgeschenk mit. Als ich von diesem Sekt vom Weingut Mehling erfahren habe, musste ich den natürlich kaufen. Vielleicht bestelle ich auch noch den Traubensaft für uns :-)
Dienstag, 14. Januar 2025 20:19Alternativen zu Meta und XAlternativen zu Instagram: Alternativen zu Facebook Messenger / Whatsapp: Alternativen zu Twitter / X / Threads: Alternativen zu Facebook:
F*ckZuck und alle anderen Stiefellecker von The Orange Guy.
Wie lange dauert es noch, bis Update 16.02.2025: Alternativen zu Google
Mittwoch, 28. August 2024 18:05Drei phantastische StreamsDiese Woche gab es wieder zwei herausragende Folgen von WildMics und WTF-Talk auf Twitch. Am Montag wurde im WTF-Talk über XY oder XX - ist es so einfach? gesprochen. Darin ging es auch um rechtliche Fragen, weshalb überhaupt ein Geschlecht in Formularen abgefragt werden muss und ob man das nicht einfach weglassen könnte. Die Sendung gibt auch viele Argumente an die Hand, sollte man mal in eine Diskussion verwickelt werden mit Ewiggestrigen. Am Dienstag wurde bei WildMics dann über Elektromobilität gesprochen und mit Volker Quaschning, Malik Aziz und Philipp Hellwig mal mit gängigen Vorurteilen aufgeräumt. Florian hat mich im Chat auch gefragt, wann wir denn endlich ein E-Auto kaufen, nachdem wir jetzt schon mehrere Leute im Freundeskreis haben, die damit zufrieden sind und nicht mehr zurückwechseln wollen. Ich möchte da erst eine eigene Wallbox in der Tiefgarage haben, die SWM lassen sich da noch ziemlich Zeit. Und unser Auto hat noch fast ein Jahr TÜV, deshalb habe ich da auch keine Veranlassung, jetzt sofort ein neues Gebrauchtfahrzeug zu holen. Aber es ist auf jeden Fall sicher, dass unser nächstes Auto ein E-Auto sein wird. Außerdem gab es vor zwei Wochen eine tolle Folge Hoffnung für die USA mit Annika Brockschmidt zu dem brandaktuellen Thema Kamala Harris. Es wird verdammt spannend im November. Ich frage mich angesichts der fürchterlichen Umfragewerte in Sachsen und Thüringen, wann das Pendel in Deutschland wieder in die andere Richtung ausschlägt. Hoffentlich, bevor sich 1933 wiederholt. Aber ich denke, dass es da auf jeden Fall Hoffnung gibt. So wie in Frankreich und Großbritannien und Polen und hoffentlich bald auch Ungarn.
Samstag, 22. Juni 2024 17:03Christopher Street DayDieses Jahr sind wir spontan auf den Christopher Street Day (CSD) gegangen. Florian und ich haben uns beim Rischart auf dem Weg zur U-Bahn Frühstück geholt und haben uns an eine Stelle gestellt, wo weniger Leute waren (Blumenstraße Ecke Angertorstraße). Wir sind vom Sendlinger Tor die Strecke dem Zug entgegen gelaufen. Obwohl wir erst nach 13:00 Uhr dort standen und der Zug bereits 12:00 Uhr am Mariahilfsplatz los gegangen ist, haben wir noch relativ lange warten müssen, bis sie endlich kamen. Über uns verharrte ein Hubschrauber und es gab sehr große Polizeipräsenz. Es gab aber keine Störungen oder Ausschreitungen. Einzig Twitch hat den Kanal von csdmuenchen wurde vorübergehend gesperrt, weil sie sich nicht an die Richtlinien gehalten haben. Vermutlich weil doch ziemlich viel Haut gezeigt wurde und auch ein paar N*ppel. Man kann ihn sich aber auf Youtube anschauen. Aber dann ging die Show los. Erst kamen einmal Motorräder. Es gab zwischendrin immer mal wieder Dragqueens. Aber ansonsten war es einfach nur bunt. Da es auch eine Demo war, wurden natürlich auch Schilder hochgehalten, auf denen es immer um Vielfalt und Liebe ging, für Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Manche Teilnehmende haben mich überrascht, so gab es mehrere Kirchenvertretungen. Und Männer in Lederhose, die sich die Schwuhplattler nennen. Großartig! Die Firmentrucks waren natürlich in erster Linie Werbung, aber gerade mein Arbeitgeber ist hier sehr aktiv, hat eine eigene Pride-Community und auch unser Chef-Chef-Chef hat sich des öfteren öffentlich klar für Menschenrechte positioniert. Und in unserem Fall glaube ich auch nicht, dass das Regenbogenwashing ist. Auf den Trucks waren auch Dixi-Klos, die man aber meist gar nicht gesehen hatte, weil die entsprechend geschmückt waren. Florian hatte natürlich seinen Tiberius dabei. Darauf haben viele reagiert, sich über ihn gefreut und er hatte am Ende auch drei Aufkleber, während Florian und ich nur einen Aufkleber abbekommen haben. Yoda, Baby Yoda und einer hatte ihn sogar als Grogu erkannt. Es gab auch einen Star Wars Fan mit dem Schild "Turn to the Gay side of the force" und einen Mandalorianer. Und zwei Leute haben uns sogar mit dem Vulkaniergruß begrüßt. Es gab ein paar Punks, ein paar leute in Plüschkostümen und sehr, sehr viele mit Hundemasken. Ich habe aber auch drei echte Hunde gesehen. Im Laufe der Zeit sammelte sich immer mehr Müll und leere Flaschen auf dem Boden. Hin und wieder bekamen wir Aufkleber, Flyer oder auch mal kleine Tütchen mit Gummibären. Ich fand mich dann irgendwie einfallslos, weil ich nur meine Alpaka-Socken und das T-Shirt angezogen hatte sowie meine weinroten Lack-Budapester. Wenn wir nächstes Jahr wieder hingehen, werde ich mich etwas bunter anziehen. Um das Foto mit dem Mandalorianer zu machen, sind wir auf die andere Straßenseite in den kleinen Park gegangen, wo etwas wild gep*nkelt wurde. Aber so schlimm wie auf dem Oktoberfest war es nicht. Florian hat bis zum Schluss durchgehalten, weil er die Lego-Parade auch noch sehen wollte. Als die Parade zu Ende war, erkennbar an dem Polizeiauto und einem Krankenwagen (einer hatte sogar während des Umzugs einen Einsatz und musste sich an allen Trucks vorbeiquetschen). Wir sind dann zur Papa-Schmidt-Straße Ecke Müllerstraße gegangen, wo das LeZ, lesbisch-queeres Zentrum München ist. Von dort aus wurde nämlich der Livestream übertragen. Auf dem Weg dort hin haben wir zum Diversity Café geschaut. Das war heute aber geschlossen und außerdem nur bis 27 Jahre zugänglich, da sich bei den Betreibern um eine Jugendorganisation handelt. Live gestreamt wurde nicht mehr, aber es waren einige Fahrzeuge von der Abfallwirtschaft München da, die sofort alles wieder gereinigt haben. Respekt! Dann sind wir abseits vom Trubel zur Frauenkirche gegangen. Es herrschte plötzlich wohltuende Ruhe. Ich habe die Partystimmung zwar tatsächlich genossen und auch am Straßenrand mitgetanzt (meine Fitbit behauptet, ich wäre an dem Tag 20.000 Schritte gegangen), aber eigentlich mag ich so eine Dauerbeschallung nicht. Vielleicht sollte ich beim nächsten Mal Watte in die Ohren stopfen. An der Frauenkirche gab es noch den Lego-Stand, den Florian sich gerne anschauen wollte. Danach sind wir zum Marienplatz gegangen und Richtung zu Hause gefahren. Florian hat dann meinen Rucksack genommen, während ich in der Silberhornstraße ausgestiegen bin, um zu meinem 33-jährigen Abitreffen zu gehen. Was für ein Tag! Youtube: CSD München Live-Stream 2024
Last Update:
|
|||||||||||||||||||||
© 1998 -
2025 by Sandra König |
Datenschutzerklärung |
Impressum
|