zur Navigation springen
Mein Blog-ArchivThema: Interessen/Musik
Dienstag, 20. Juni 2023 23:59Depeche Mode - Momento Mori im OlympiastadionDas Konzert war viel besser als das 2017. Sehr gute Musikauswahl und Reihenfolge. Das lag vielleicht auch daran, dass ich das neue Album auch mehr mag. Dave und Martin sind schon deutlich gealtert. Sie sind beide schon 61 Jahre alt. Es gab ein heftiges Gewitter mit viel Regen und heftigen Blitzen. Die Leute in der Arena sind teilweise die Treppe hochgelaufen, wo sie teils unter dem Dach waren. Ich war sehr froh, dass wir auf der Westtribüne unter dem Dach saßen. Ich habe viel getanzt und gesungen, auch wenn wenig Platz war. Vor uns wurde stark geraucht, und zwar richtige Stinker, da war ich froh, meinen Fächer dabei gehabt zu haben. Auf dem Heimweg sind wir eine große Runde im Park gelaufen, dann dank Deutschlandticket erstmal eine Station in die falsche Richtung mit der U-Bahn gefahren, damit wir dann einen Sitzplatz hatten, bevor sich die Massen in die U-Bahn quetschten. Aber die eine Station war schon recht heftig eng. Wir waren gegen eins zu Hause.
Samstag, 29. Oktober 2022 23:59The Cure - OlympiahalleHeute war ich mit Britta und Nobbse beim The Cure-Konzert in der Olympiahalle. 17.00 Uhr bin ich zu Nobbse und Britta rüber und habe den Campingtisch zurückgebracht. Wir sind dann mit Nobbses Auto gefahren. Vor dem Einlass sind wir noch eine Weile gestanden, drinnen haben wir uns dann getrennt, weil ich einen Sitzplatz hatte und die beiden natürlich in der Arena waren. Ich bin dann erstmal rumgeschlendert, habe Abendessen geholt (Käsekrainer in der Semmel, Crêpes mit Kinderschokolade und einen großen Cuba Libre) und bin einmal ganz rumgelaufen, bevor ich mich auf den Platz gesetzt habe. Die Setlist hat nicht so ganz gestimmt, es wurden auch andere Lieder gespielt. Beim Anhören im Auto die letzten Wochen habe ich mir manchmal auch gedacht, das wird ein Instrumental, und dann hat Robert Smith doch wieder reingequäkt. Irgendwann waren die von der Bühne runtergegangen und ich habe nicht kapiert, dass das Gepfeife dann der Aufruf zur Zugabe war. Dann haben sie noch ein paar Songs gespielt und waren wieder weg. Irgendwann haben sie dann richtig Gas gegeben mit Lullaby (klang etwas lustlos), Friday und der letzte Song war Boys don't cry. Auf dem Weg nach draußen haben wir uns problemlos wiedergefunden und dann hat mich Nobbse direkt vor der Haustüre abgesetzt. Was für ein Service!
Mittwoch, 2. März 2022 20:29Du bist nicht alleinIch hatte vor ein paar Wochen wieder so einen "Bestellungen beim Universum"-Augenblick. Nicht hauen, Holm ;-) Ich dachte mir, nachdem wir beim Mara-Dreh kurz nach unserer Rückkehr aus den USA nicht teilnehmen konnten und ich auch nicht beim Mara-Hörbuch mitgemacht hatte, weil ich dachte, das wäre nur ins Mikro schreien, dass ich sehr gerne beim nächsten Fanprojekt mit Tommy wieder mitmachen würde. Und kurz darauf erzählte mir mein Schatz Florian, dass Tommy Leute aus der Ferngesprächs-Community sucht, die bei einem Lipsync-Musikvideo mitmachen würden. Alle technischen und rechtlichen Details wurden über Discord geklärt. Wir waren natürlich sofort dabei und sind nun glücklich, dass wir unseren Teil zu dem wunderbaren Song "Da bist du nicht allein!" beitragen durften. Er wurde gestern im Twitchkanal WildMics im Anschluss an die Sendung #Ferngespräch #100 | #2GETHER4UKR Spendenstream zum ersten Mal gezeigt. Es ging in erster Linie um die Hilfe für die geflüchteten Ukrainer, das derzeit beherrschende Thema Krieg wurde zwar auch angesprochen, aber nicht in der sonst gewohnten Detailtiefe. Viele Community-Mitglieder sind verständlicherweise dem Stream gestern ferngeblieben, weil sie das Thema zu sehr belastet. Das ist vollkommen in Ordnung. Trotzdem hatten wir wohl einen neuen Rekord mit zeitweise über 9.000 Zuschauern erreicht. Zuletzt waren es eher so 2.500 immer. Es kamen auch während der Sendung über 400.000 Euro zusammen. Sich im Moment von der erdrückenden Nachrichtenlage abzuschirmen ist sehr wichtig für die Psychohygiene. Daher empfehle ich jedem, das Doomscrolling sein zu lassen. Alexa hat sich als "professionelle Doomscrollerin" bezeichnet und war am Sonntag in Tränen aufgelöst. Und ich empfehle, sich keine Talkshows im Fernsehen anzusehen, die mit der unausgewogenen Auswahl ihrer Gäste nur für größtmögliche Verunsicherung sorgen und Ängste schüren. Daher schätze ich die Ferngespräche sehr, weil sie sich gänzlich weigern, Personen einzuladen, die etwas anderes als den wissenschaftlichen Konsens vertreten. Das heißt nicht, dass in den Gesprächen immer Friede-Freude-Eierkuchen herrscht, aber es wird zumindest nicht gespalten oder Querdulli-Schwurbler-Narrative bedient. Mir haben die Sendungen jeden Dienstag Abend sehr geholfen, die letzten beiden Jahre zu überstehen. Ich war letzt sogar soweit wieder psychisch stabil geworden, dass ich meine dystopischen Serien weiter anschauen konnte, u.a. Fear the Walking Dead und World Beyond. Fear the Walking Dead hat aber zu viel bei ZNation abgeschrieben, inklusive Atombomben und Fallout, als ob Zombies nicht schon genug wären. Außerdem finde ich es sehr deprimierend, wenn die Autoren liebgewordenen Charaktere reihenweise umbringen. Manchmal frage ich mich, ob solche Serien nicht auch zur Verrohung der Gesellschaft beitragen. Aber ich schweife vom Thema ab. Hier könnt ihr euch das wunderbare Gemeinschaftsprojekt der Ferngesprächs-Community mit Tommy Krappweis Da Bist Du Nicht Allein ansehen, bei dem wir mitwirken durften. Sämtliche Erlöse gehen an das Kinderhilfswerk Ukraine.
Last Update:
|
|||||||||||||||||
© 1998 -
2023 by Sandra König |
Datenschutzerklärung |
Impressum
|