zur Navigation springen
Mein Blog-ArchivThema: Interessen/Claus von Wagner
Samstag, 29. März 2025 22:36Tobias Mann: Real/Fake - Kleines Theater HaarHeute haben wir mein Geburtstagsgeschenk eingelöst und sind mit Britta und Nobbse erst zum Almwirt, wo wir lecker gegessen haben, und dann ins Kleine Theater Haar. Dort trat Tobias 'I shit you not' Mann auf mit seinem Satireprogramm "Real/Fake". Er hatte das gleiche Problem wie Claus von Wagner: Wie soll man bei dieser Politik in der Welt überhaupt noch Satire machen, wenn sich jede Schlagzeile anhört, als wäre sie es bereits? Aber dazu hat Tobi auch noch gesungen, Flügel und Gitarre gespielt. Es war wirklich eine tolle Show! Den Namen muss ich mir merken. Das Programm hatte im wesentlichen drei Teile. Im ersten Teil kotzte sich Tobi mal über die weltpolitische Lage aus, insbesondere Trumps Horrorkabinett und unsere künftige Bundesregierung. Danach ging es im Schweinsgalopp durch die Social Media Kanäle. Nach einer Pause zeigte er uns noch die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten von KI an praktischen Beispielen. Wir haben Tränen gelacht. Und Tobi ist auch sehr nerdig, also einer von uns :-) Theoretisch hätten wir auch im Theater essen können, aber die Tische dort sind klein und rund wie im Lustspielhaus und es gab auch nur eher kleine Imbisse. Dafür gab es Cryztal Cola Eizbach. Pepsi und Coca-Cola hatten das mal im Programm, aber es war ein Flop.
Montag, 13. Januar 2025 23:53Claus von Wagner - Projekt Equilibrium - VereinsheimNachdem ich im Milla Club auf dem Boden gesessen habe und ziemlich frustriert deswegen gewesen war, war ich diesmal bereits eine halbe Stunde vor Einlass vor dem Vereinsheim. Bei Eiseskälte, wohlbemerkt. Florian habe ich zum Aufwärmen zum Mäcces geschickt, ich blieb im Hauseingang stehen und ließ mich nach ein paar Minuten von weiteren Anstehenden einräuchern. Was tut man nicht alles. Als meine Karte nicht einzuscannen war, bin ich innerlich kurz in Panik geraten, aber es lag am Lesegerät. Wir haben uns dann in die Niesche rechts vor die Bühne gesetzt und hatten nicht nur einen bequemen Sitzplatz, sondern auch einen fantastischen Blick. Diesmal als audiovisuelle Show, nicht nur ein Hörspiel. Ich fragte mich, ob man sich auch hätte auf das Sofa auf der Bühne setzen können, aber das spielte später im Programm eine exquisite Rolle. Ein paar Plätze waren reserviert, aber anscheinend nicht für Freunde und Verwandte, sondern für Stammgäste. Die Speisekarte war zwar klein, aber fein, und ausgesprochen günstig. Florian hat sich eine Currywurst gegönnt und ich den Ziegenkäse, auch wenn etwas zu viel Rucola im Salat war für meinen Geschmack. [***] kam dann eine halbe Stunde vor der Show und kuschelte sich mit einem Glas Grauburgunder zu uns. Das Programm war insgesamt etwas runder als im Milla Club, auch wenn wir zur Vorpremiere immer noch Testpublikum waren. Einige Passagen kamen mir unbekannt vor. Aber an die Wegzugsteuer konnte ich mich noch erinnern. Am Ende ist [***] dann ohne uns nach Hause gegangen, weil wir noch etwas gewartet hatten. Wir hatten alle vier CDs der bisherigen Programme dabei, wobei nur das erste signiert war. Diese hatte ich seinerzeit von meinem damaligen Chef mal zu Weihnachten bekommen und war mit "Liebe Frau König... " signiert. Ich hatte auch einen Edding dabei. Claus kam dann nach einer kurzen Erholungspause nochmal in den Zuschauerraum und war so lieb, uns die anderen drei CDs ebenfalls noch zu signieren. Ich hatte ihn dann nach dem Literarischen Ich gefragt, das es diesmal nicht gegeben hatte. Wenn es wieder so eine Art Theaterstück geworden wäre, hätte er aber die vielen, vielen, vielen Inhalte nicht untergebracht. Also den Rundumschlag durch die irrsinnigen Deutschen Steuergesetze. Dabei bin ich nach wie vor großer Fan von "Isaac Nix". Dann hatte ich noch gefragt, ob er auch bei den anderen Programmen vorher vor Testpublikum gespielt hatte. Davon hatte ich damals nie etwas mitbekommen, weshalb ich diesmal etwas überrascht war. Ich hatte das wirklich nicht gecheckt, als ich die Karten gekauft habe. Andererseits fand ich es interessant, wie sich das Stück vom Milla Club bis zum Vereinsheim gewandelt hat. Und vielleicht schauen wir es uns in ein paar Monaten noch mal an, falls es eine Gelegenheit gibt. Ähnliches haben wir bei der Tour von Hoaxilla erlebt, wo wir in München die erste und in Dortmund die letzte Show gesehen haben. Das erinnert mich wieder daran, dass man eigentlich nie fertig mit irgendetwas sein kann. Es gibt immer Verbesserungen, oder zumindest Anpassungen an neue Umstände. Claus hat bei den anderen Programmen tatsächlich auch vor Testpublikum gespielt, aber nicht in dem Umfang wie dieses Mal. Es hat ihn auch überrascht, wie beliebt diese waren, ratz fatz ausverkauft. Zum Schluss wollte ich noch das obligatorische Foto machen lassen. Unser lieber Kellner hat dann ein paar mit meinem Handy gemacht, aber leider kam es mit den dunklen Lichtverhältnissen nicht so gut klar und die Fotos waren leicht unscharf. Mit Blitz ging irgendwie auch nicht. Claus war soooooo geduldig, wir haben uns so gefreut. Denn er hat dann noch versucht, ein Selfie mit meinem Handy zu machen, das ein klein wenig besser wurde, aber auch noch nicht schön. Und dann waren da noch ein paar Zuschauende, die ebenfalls Fotos haben wollten, und sie haben dann mit einem nagelneuen Samsung Galaxy A55 gute Fotos gemacht und mir dann gemailt. Dafür habe ich dann auch Fotos von ihnen gemacht. Vielen lieben Dank! Ich glaube, wir waren rechtzeitig fertig mit der Knipserei, bevor Claus sein Essen bekommen hat. Wäre ja schade gewesen, wenn das kalt geworden wäre. Vielen Dank nochmal für diesen tollen Abend!
Danke an M.S.
Montag, 18. November 2024 23:56Claus von Wagner - Projekt Equilibrium - Milla ClubSpontan ist ja normalerweise nicht so unser Ding. Aber als heute ein Freund fragte, ob wir mit zu Claus von Wagner gehen wollen, haben wir sofort zugesagt. Erstens weil Freund und zweitens weil Claus von Wagner. Zu diesem schönen Event sind wir vorher zum Ruff's Burger gegangen. Das war sehr lecker. Ich hatte einen Greenforce, und man merkt wirklich keinen Unterschied mehr zu Fleischpatties. Wahre Wunderwerke der Lebensmittelchemiker. Dazu phantastische Süßkartoffelpommes und Himbeerlimo. Für den Milla Club hatte ich keine Karten gekaufen, weil mir die Location etwas suspekt gewesen war. Ich hatte kaum Fotos gesehen, wo Leute irgendwie sitzen. Deshalb hatte ich Karten für das Vereinsheim gekauft. Die Bilder erinnerten ein wenig an das Lustspielhaus. Aber da steht auch auf den Karten "keine Sitzplatzgarantie". Ich bin echt zu alt für diesen Scheiß. Und so war es dann auch. Als wir ankamen, waren bereits alle Stühle besetzt oder mit Jacken und Taschen belegt. Wir haben dann am Rand gestanden, wo ich zumindest teilweise auf dem Boden sitzen konnte. Es war proppevoll. Der Milla Club gehört eindeutig der linken Szene an. Die schwarz bemalten Wände sind mit Aufklebern überseht, u.a. "FCK NZS". Claus hat wieder ein hervorragendes Programm abgeliefert, diesmal ohne literatisches Ich. Er war wirklich er selbst. Es gab eine geballte Ladung politischer Bildung. Jetzt wissen wir alles über die Schuldenbremse und Vermögenssteuer. Und auch eine Menge über Dinge, von denen wir noch nie gehört haben. Absolut empfehlenswert! Und das war erst mal die Vorpremiere und wir waren das Testpublikum. Claus hat von Blättern abgelesen (was man überhaupt nicht merkte) und sich Notizen gemacht, wo das Publikum lachte, und wo eine Formulierung nicht funktioniert hat. Ich bin gespannt, ob wir im Januar einen Unterschied bemerken. Denn dann werden wir uns das Programm nochmal anschauen. Diesmal aber geplant.
Sonntag, 19. März 2023 23:15Sandra schaut...[Werbung - und nein, dafür bekomme ich kein Geld] Onward (Disney+)
Am Sonntagabend hatten wir mal wieder Lust, einen schönen Film anzuschauen. Unsere Wahl fiel auf Onward. Der Welt ist die Magie abhanden gekommen. Der Elfenjunge Ian bekommt kurz nach dem 16. Geburtstag einen Zauberstab geschenkt, mit dem er für einen Tag seinen verstorbenen Vater zurückholen kann. Doch etwas geht schief und es materialiseren sich nur dessen Beine. Gemeinsam mit seinem großen Bruder Barley begeben sie sich auf einen Ein schöner Film, auch wenn ich das Gefühl habe, dass Pixar seit der Übernahme durch Disney nicht mehr ganz so epische Geschichten bringt. Es wirkt alles nach gleichem Strickmuster gefertigt. WTF-Talk #003: ReichsbürgerAuch ein interessantes Thema: Reichsbürger. Wenn man sich vom Staat nix sagen lassen mag, kann man einen Piratensender auf einer verlassenen Bohrinseln gründen. Kein Staat ist 100%ig souverän. Richter Ralf Neugebauer erklärt, dass es eine grundlegende Fehlannahme der Reichsbürger ist, dass sie glauben, dass Recht total formalistisch ist. Recht ist aber etwas faktisches. Das heißt dass man keinen Friedensvertrag haben muss, um sich im Frieden zu befinden. Das nächste Thema ist "Amokläufe". Twitch WildMics #nachsitzen #006 | Cultural Appreciation in MusicZu Gast war Dara Starr Tucker. Das Gespräch fand komplett auf Englisch statt. Daher hat irgendwann auch der Chäd auf Englisch umgeswitcht. Es waren über 4.200 Zuschauer. Dara said that the Orange Guy showed the people that it is okay to be an asswhole. The loud minority is scary. Music was a way to get out of the disadvantages that black people still faced after slavery was over. And when white people (e.g. Elvis Presley) took that away, it hurt. There was not an own culture, not African, they had to create something new. That was the Music. People didn't know the originals from the Beatles songs. White people took from the black people to earn money, but never gave anything back. The word "woke" comes from the black community. Dara says it is so important to educate people and she appreciates what Tommy, Alexa and Alexander do. An then Dara said in German: "Danke für die Einladung!" Dara hat auch eine eigene Website: https://www.daratucker.net/ Die Anstalt vom 14. März 2023... über das deutsche Polizeiwesen. Twitch WildMics HOAXILLA RE:Live #002 | Elektrosmog und HandystrahlungDas Thema ist immer noch aktuell: Elektrosmog und Handystrahlung. Und die Reaktionen auf den alten Podcast von 2010 zu sehen. Man muss halt manchmal einfach machen. Perfektionismus wäre hier nur hinderlich. Und wenn man die Entwicklung bis heute nachverfolgt, dann ist es schon erstaunlich, was daraus geworden ist. Es wurde auch über die alte Website und das Forum gesprochen und wieso das wieder eingestampft wurde. Und als die GW*P erwähnt wurde, wurden kurz die Gesichter ein bisserl lang. Hoaxilla sind aber schon lange ausgetreten. Aber das allerwichtigste war die Ankündigung, dass es bald irgendwann mal etwas mit Noppen geben wird. Das wird bestimmt ein ganz besonderes Schmankerl ;-) Da das Wort im Bayerischen Wörterbuch vorkommt, würde ich mal behaupten, dass Alexander seiner Zeit schon voraus war und sich damals eben schon auf den Einbürgerungstest für das Voralpenland vorbereitet hat. Aber ich bin mal ganz still. Nur meine Oma aus Sachsen hat behauptet, ich würde Bayerisch sprechen :D Twitch WildMics #AlleBekloppt #028Diesmal ging es auch um Post Covid und wie man da mit Einladungen zu Familienfeiern oder wie bei Tommy zum Klassentreffen (wir warenn nicht in der gleichen Klasse, er war auf der Realschule, ich im Gymnasium) umgeht. Alexander hat auch etwas Schönes gesagt, nämlich dass man eben ein gewisses Energiekonto hat, und dass man es nicht überziehen sollte. Das klappt bei mir immer besser, seit ich immer mit dem Wichtigsten beginne und dann die weniger wichtigen Sachen auch mal vor mir herschieben kann. Und das "Akku auffüllen" ernster nehme. Ich hatte nach Covid auch viele Wochen mit Kreislaufproblemen und Erschöpfung zu kämpfen. Jetzt geht es langsam wieder. Das nächste #nachsitzen wird eine "Ask us anything". Wer sich nicht mit dem Thema Krieg auseinandersetzen möchte, bitte nicht weiterlesen. Auslandsjournal vom 15. März 2023
Last Update:
|
|||||||||||||||||||
© 1998 -
2025 by Sandra König |
Datenschutzerklärung |
Impressum
|